Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2023/255  

Betreff: LEADER- Förderantrag des Vereins ONE WORLD Ostheide e.V.: Bereitstellung der Ko- Finanzierungsmittel 2023
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Masemann, Inga
Federführend:Kreisentwicklung/ Wirtschaft/ Klimaschutz Bearbeiter/-in: Masemann, Inga
Produkte:25. 02 Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung/ Klimaschutz
Beratungsfolge:
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
07.09.2023 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Touristik ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
11.09.2023 
Nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Antrag LEADER ONE WORLD Ostheide e.V.  

 

 

 

 

 

Anlage/n:

 

LEADER Antrag des Vereins ONE WORLD Ostheide e.V.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag LEADER ONE WORLD Ostheide e.V. (1167 KB)      

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Verein ONE WORLD Ostheide e.V. erhält zur Finanzierung des LEADER Projektes eine anteilige Förderung in Höhe von max. 7.200 EUR. Die Mittel stehen als LEADER- Kofinanzierungsmittel im Haushalt 2023 zur Verfügung. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 104.000 EUR.

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Verein ONE WORLD Ostheide e.V. plant die Umsetzung eines LEADER- Projektes zur Implementierung und Betreuung eines Netzwerks unabhängiger Kulturstätten im Landkreis Lüneburg.

 

Ziel des Projektes ist es, die bereits bestehenden Vernetzungen und Aktivitäten der Vereine im Landkreis zu stärken und zu verstetigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Generationendialog.

Der Verein ONE WORLD Ostheide kümmert sich bereits seit 2020 aktiv um die Vernetzung der Kulturschaffenden/ unabhängigen Kulturstätten im Landkreis. Ausgangspunkt hierzu war das CON NEXT Festival, das ebenfalls vom Landkreis Lüneburg finanziell unterstützt wurde. 

Die genaue Projektbeschreibung des aktuellen Vorhabens (LEADER- Antrag) ist als Anlage dieser Vorlage beigefügt.

 

Die Kosten des Projektes belaufen sich auf 104.136 EUR (brutto), eine LEADER Förderung in Höhe von 79.680 EUR wird bei der LEADER Region Elbtalaue beantragt. Weitere Fördermittel des Bundes werden ebenfalls beantragt (und sind bereits bewilligt worden), auch die Samtgemeinde Ostheide beteiligt sich an der Finanzierung.

Inhaltlich abgestimmt wurde das Projekt u.a. neben dem LEADER- Regionalmanagement auch mit dem Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises Lüneburg.

Von hier wird die Umsetzung des Vorhabens befürwortet.

Das Projekt ist darüber hinaus förderfähig und förderwürdig nach der LEADER- Richtlinie. Ein Beschluss des LEADER Gremiums ist für September 2023 geplant.

Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und soll im Herbst/ Winter 2023 begonnen werden.

 

Die Finanzierung ist wie folgt vorgesehen:

    LEADER:                               79.680 EUR

    Bundesmittel:                           8.640 EUR

    Samtgemeinde Ostheide:        3.600 EUR

    Landkreis Lüneburg:                7.200 EUR

GESAMT                                   99.120 EUR

 

Die Verwaltung unterstützt das Vorhaben des Vereins, entsprechende Haushaltsmittel stehen zur Verfügung.

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

 7.200€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

x

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung