Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2024/046  

Betreff: Aktueller Stand: Wärme-, Solar- und Gründachkataster / Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung im Landkreis
Anlass: positive Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Hoveida, Janna
Federführend:Kreisentwicklung/ Wirtschaft/ Klimaschutz Bearbeiter/-in: Röckemann, Ronja
Beratungsfolge:
Ausschuss für Klimaneutralität 2030
04.03.2024 
Sitzung des Ausschusses für Klimaneutralität 2030 (offen)   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage Kein Beschluss erforderlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Die Verwaltung berichtet über die Fortschritte bei der Erstellung des Wärme-, Solar- und Gründachkatasters sowie über die darüber hinausgehende Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung im Landkreis.

 

Das Kataster verfolgt zweierlei Ziele:

  1. Es dient als Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger zur kartenbasierten Eignungsanzeige von Dächern und Grundstücken für Erneuerbare-Energien-Anlagen und Dachbegrünung;
  2. Es dient der Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Landkreis neburg (KWP-Planungstool“).

 

Die Verwaltung hat seit dem letzten Ausschuss begleitend zur Katastererstellung folgende Veranstaltungen durchgeführt:

  • zu 1: Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit einem ersten Ausblick auf das Kataster sowie zu der Verknüpfung des GEGs mit dem Wärmeplanungsgesetz (am 22.02.24 gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg).
  • zu 2: Zwei Informationsveranstaltungen zur KWP und der Zusammenarbeit bei der Erstellung des KWP-Planungstools mit den Kommunen (mit Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten und den jeweils Zuständigen für die KWP). Diese fanden am 27.11.2023 (mit Vertretern der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen) und am 11.01.2024 (mit dem durchführenden Unternehmen) statt.

 

Rechtlicher Hintergrund:

  • Kreis: VO 2020/498 (Solarkataster); VO 2022/230 (Wärmekataster); VO 2022/057-1 (Gründachkataster); VO 2023/211 (Geothermiekataster); VO 2022/281 (EPAP) und VO 2019/366 (Klimaneutralität 2030).

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung