Vorlage - 2006/069
|
|
Beschlussvorschlag:
Zur Sicherstellung des Außensportbedarfs für die HRS Adendorf
erhält der TSV Adendorf aus der Kreisschulbaukasse eine Zuwendung in Höhe von
40.000 €. Im Gegenzug stellt der Verein die Sportaußenanlage der HRS Adendorf für
den Schulsportunterricht unentgeltlich zur Verfügung. Hierüber wird der
Landkreis Lüneburg als zuständiger Schulträger mit dem TSV Adendorf einen
entsprechenden Nutzungsvertrag abschließen.
Sachlage:
Der Sportunterricht für die HRS Adendorf erfolgt zurzeit in der
gemeindeeigenen Sporthalle der Gemeinde Adendorf und der Außensport wird auf
der Außensportanlage des TSV Adendorf durchgeführt. Die Außensportanlage des
TSV Adendorf befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, so dass z. B. ein
Sprinttraining nicht mehr möglich ist. Um einen bedarfsgerechten
Sportunterricht, der den Anforderungen des Schulsports Genüge tut,
sicherstellen zu können, ist beabsichtigt, sich an den Finanzierungskosten für
eine neue Außensportanlage des TSV Adendorf zu beteiligen.
Die HRS Adendorf hat aufgrund der Gesamtklassenzahl von zurzeit
23 Klassen einen Bedarf für eine Sportfreianlage mit zwei Übungseinheiten. Eine
eigene Außensportanlage ist auf dem Schulgrundstück nicht vorhanden und kann
aufgrund der vorhandenen Freifläche hier auch nicht realisiert werden. Da die
HRS Adendorf seit dem Schuljahr 2005/2006 offene Ganztagsschule ist, kommt dem
in Kooperation mit dem TSV Adendorf vereinbarten
Leichtathletik-Nachmittagsangebot ein großer Stellenwert zu. Unter Bezugnahme
auf das vom Kultusministerium und dem Landessportbund vereinbarten
Aktionsprogramm Schule und Verein hat die HRS Adendorf mit dem TSV Adendorf
eine Kooperation vereinbart. Zur Sicherstellung eines lehrplangemäßen
Sportunterrichts ist es erforderlich, der HRS Adendorf eine bedarfsgerechte
Außensportanlage zur Verfügung zu stellen.
Der TSV Adendorf hat einen Finanzierungsplan zur Erweiterung
der Außensportanlage mit Schreiben vom 01.11.2005 vorgelegt. Hiernach belaufen
sich die Gesamtkosten der Maßnahmen auf rd. 340.000 €. Für die Mitnutzung der
Außensportanlage durch die HRS Adendorf beantragt der TSV Adendorf eine
Zuwendung in Höhe von 40.000 €. Im Gegenzug stellt der Verein die
Sportaußenanlage der HRS Adendorf für den Sportunterricht unentgeltlich zur
Verfügung. Hierüber wird der Landkreis Lüneburg als zuständiger Schulträger mit
dem TSV Adendorf einen entsprechenden Nutzungsvertrag abschließen. Zur
Kostenhöhe einer möglichen Zuwendung aus der Kreisschulbaukasse ist als
Beispiel die Mitfinanzierung der geplanten Außensportanlage der Gemeinde Amt
Neuhaus für die GS Neuhaus und die HRS Neuhaus heranzuziehen. Die Gemeinde Amt
Neuhaus plant eine Kleinsportanlage „Kampfplatztyp D“ mit viermal 100-m-Laufbahn,
Doppelweitsprung und Volleyballfeld. Hierfür sind Gesamtkosten von rd. 150.000
€ geschätzt worden. Der mögliche Anteil für die HRS Neuhaus würde sich hiernach
auf rd. 75.000 € belaufen. Aufgrund dieser Sachlage ist eine Zuwendung aus der
Kreisschulbaukasse in Höhe von 40.000 € für die Sicherstellung des
Außensportunterrichts an der HRS Adendorf zu rechtfertigen, da eine Erstellung
der Außensportanlage durch den Landkreis Lüneburg Gesamtkosten von rd. 80.000 €
erfordern würde.
Die Landesschulbehörde hat mit Verfügung vom 31.03.2006
mitgeteilt, dass die HRS Adendorf aufgrund ihrer derzeitigen sowie auch der
mittel- und langfristig zu erwartenden Schülerzahlen einen Bedarf für eine
Sportfreianlage mit zwei Übungseinheiten hat. Gegen die Sicherstellung dieses
Bedarfs durch die Nutzung der Außensportanlage des TSV Adendorf, die dafür
entsprechend zu erweitern ist, bestehen seitens der Landesschulbehörde keine
Bedenken.
Eine förmliche Benehmensherstellung zum Raumprogramm durch die
Schulbehörde ist nicht erforderlich, da es sich um keine reine Schulbaumaßnahme
im Sinne des § 108 Abs. 2 Niedersächsisches Schulgesetz handelt.