Vorlage - 2025/031
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Behindertenbeirat Vorschlagsberechtigtenliste Anlage zur § 3 Absatz 2 Ziff. 2 der Satzung 18.02.2025 (15 KB) | |||
![]() |
2 | Beirat für Behinderte Menschen Satzungsentwurf für Sozial A 18.02.2025 (151 KB) |
Sachlage:
Bereits seit 1994 besteht im Landkreis Lüneburg ein von den Behindertenverbänden selbst angeregter und selbst gegründeter Behindertenbeirat. Am 01.01.2008 ist das Niedersächsische Behinderten Gleich-stellungsgesetz (NBGG) in Kraft getreten. Seinerzeit hat man darauf verzichtet, eine Satzung ins Leben zu rufen. Seit 2008 bestand eine Verwaltungsrichtlinie, die Grundlage der Geschäfte des Behindertenbeirates waren. In der letzten Wahlperiode des Behindertenbeirates erhoben sich Stimmen, dass nunmehr auch eine Satzung Grundlage für die Arbeit des Behindertenbeirates sein soll. Dies hat die Verwaltung zum Anlass genommen, einen Satzungsentwurf für den Beirat für behinderte Menschen zu entwickeln. Diese Satzung soll sowohl in den Gremien der Hansestadt Lüneburg als auch des Landkreis Lüneburg behandelt und beschlossen werden, damit sie von einer breiten Mehrheit getragen wird.
Inhaltlich entspricht der Satzungsentwurf im Wesentlichen der bisherigen Richtlinie. Wesentliche Neuerung sind die Regelungen zu Aufwandsentschädigungen und Teilnahme an Gremien vom Rat der Stadt bzw. dem Kreistag.
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|