Vorlage - 2003/169
|
|
Anlage/n:
keine
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für
Hochbau und Energiesparmaßnahmen empfiehlt dem Kreisausschuss, dem
präsentierten Entwurf, Kostenberechnung 1.832.000,00 € und der Fortsetzung der
Planung zuzustimmen.
Sachlage:
Bezug: Vorlage Nr.
: 181/2002 und 35/2003
Der Bauantrag für
die Erweiterung der FTZ Scharnebeck, 4. BA
wurde Ende Juli eingereicht. Die Planung wurde inzwischen fortgesetzt
und die Kosten reduziert.
Aktuell ist eine
Reduzierung der Kosten um insgesamt 148.000,- € erreicht.
Die Erneuerung der
Schlauchpflegeanlage war in der Planung bisher nicht enthalten. Die vorhandene
Anlage stammt aus dem Jahr 1960 und ist
abgängig. Der Planungsumfang wurde entsprechend erweitert. Nach Kostenberechnung
sind hierfür rd. 110.000,- € erforderlich.
Kostenberechnung
alt 1.870.000,- €
Kostenreduzierung
bisher - 148.000,- €
Schlauchpflegeanlage + 110.000,- €
Kostenberechnung aktuell 1.832.000,- €
Die Verwaltung wird
versuchen die Gesamtkosten der Baumaßnahme auf max. 1.800.000,- € zu begrenzen.
Um diesen Kostenrahmen nicht zu überschreiten, sind im Verlauf der weiteren
Planung zusätzliche Einsparungen bzw.
Reduzierung der baulichen Standards
erforderlich.
Hauhaltsmittel
sind in der HHST 02 1320 9401 wie folgt
eingeplant:
Jahr 2003 300.000,- € bereitgestellte Haushaltsmittel
Jahr 2004 825.000,- € angemeldete Haushaltsmittel
25.000,-€
übertragende Haushaltsreste
2003 ( HHStelle 02.1320.9400)
Jahr 2005 700.000,- € angemeldete Verpflichtungsermächtigung
Gesamt 1.850.000,- €
Die
Schulstrukturreform und steigende Schülerzahlen erfordern zusätzliche
Unterrichtsräume am Schulzentrum Scharnebeck. Sollte es sich als sinnvoll
erweisen, würden die Schulungsräume der
FTZ vorübergehend vom Schulzentrum Scharnebeck für Unterrichtszwecke genutzt
werden. Für diesen Fall würden zusätzliche Investitionen (für z.B.
Schiefertafeln, Waschbecken, Hausalarm Pausensignal) erforderlich werden.
Der Baubeginn ist
im April 2004 geplant.
Der Architekt Herr
Ralf Horn wird die aktuelle Planung, die bisher erzielten Einsparungen und den
geplanten Ausführungsstandard
präsentieren.