Tagesordnung - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen und Schulausschuss für allgemein und berufsbildene Schulen
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 3 | Schulzentrum Scharnebeck; Umsetzung des Erweiterungs- und Sanierungskonzeptes (Aktualisierung der Sitzungsvorlage am 25.02.2008) | 2008/023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
VORLAGE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Die vorgestellte Entwurfsplanung und die sich daraus ergebenden
Bauabschnitte werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Ergänzender Beschlussvorschlag vom 25.02.2008: Die Sanierung des Schulzentrums Scharnebeck wird zunächst im
Bestand auf der Basis einer 8-Zügigkeit fortgesetzt. Dabei sind 4-Züge für die
Haupt- bzw. die Realschule und 4-Züge für das Gymnasium vorgesehen. Die Erweiterungsoptionen
auf eine jeweils 5-Zügigkeit bleiben sowohl für das Gymnasium als auch für die
Haupt- bzw. die Realschule erhalten. Für die Haupt- und die Realschule wird eine Zusammenführung
zunächst im Bereich der Fachunterrichtsräume und des Verwaltungstraktes
vorgesehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.02.2008 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7 - zurückgestellt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss: Die Vorlage wurde zurückgestellt und wird in der nächsten
Sitzung am 07.03.2008 erneut beraten. Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.03.2008 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 3 - geändert beschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss: Die Sanierung des Schulzentrums Scharnebeck wird zunächst im
Bestand auf der Basis einer 8-Zügigkeit, mit dem vorgestellten zweiten
Bauabschnitt und der Errichtung der Mensa am Forum, fortgesetzt. Dabei sind 4-Züge für die Haupt
bzw. die Realschule und 4-Züge für das Gymnasium vorgesehen. Die
Erweiterungsoptionen auf eine jeweils 5-Zügigkeit bleiben sowohl für das
Gymnasium als auch für die Haupt- bzw. die Realschule erhalten. Für die Haupt- und die Realschule wird eine Zusammenführung
zunächst im Bereich der Fachunterrichtsräume und des Verwaltungstraktes
vorgesehen. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2008 - Kreisausschuss | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
N 13 - ungeändert beschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4 | Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 5 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 6 | Schließung der Sitzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||