Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der CDU/Unabhängigen-Kreistagsfraktion vom 09.09.2010 (Eingang: 13.09.2010); Coaching-Projekt zur Unterstützung von Jugendlichen beim Start in die Berufsausbildung   

Kreistag
TOP: Ö 16
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 14.03.2011    
Zeit: 14:15 - 17:50 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
2010/221 Antrag der CDU/Unabhängigen-Kreistagsfraktion vom 09.09.2010 (Eingang: 13.09.2010);
Coaching-Projekt zur Unterstützung von Jugendlichen beim Start in die Berufsausbildung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Aßmann, IngridAktenzeichen:5511.72.90.06
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Wieske, Michael
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KTA Dr. Scharf verdeutlicht, dass der Antrag auf das Problem des demografischen Wandels verweise, der die Schulabgängerzahlen aller Schulformen in den nächsten Jahren dramatisch zurück gehen lasse. Das heißt, dass die deutsche Wirtschaft jeden jungen Menschen benötige. Dazu sei es notwendig, dass die Schulabgängerquote ohne Schulabschluss gesenkt werde. Dazu seien qualifizierende Maßnahmen notwendig. Das Land Niedersachsen, die Kammern und Kommunen unternehmen bereits jetzt eine Vielzahl von Maßnahmen. Der gestellte Antrag solle bereits bestehende Ansätze ergänzen. Der Grundgedanke des Antrages sei die individuelle Begleitung von Schulabgängern in den Berufsstart. Im Schulausschuss habe man sich darauf geeinigt, dieses Vorhaben mit bereits bestehenden Projekten zu vereinbaren.

 

KTA Peters findet den Antrag lobenswert. Man habe im Schulausschuss einen Vortrag des Diakonischen Werks gehört, welches sich bereits mit dieser Problematik befasse. Somit sei die Forderung an die Verwaltung, eine Plattform zu organisieren, nicht mehr notwendig.

Es sei wichtig, eine Stelle zu schaffen, die die große Menge an Projekten und Maßnahmen koordiniere.

 

KTA Zimmermann kann den eingebrachten Antrag nur unterstützen, wie auch alle weiteren Maßnahmen. Der Antrag der Gruppe SPD/Grüne zum Aufbau eines Bildungsbüros ergänze diesen Antrag sehr sinnvoll, da die Schulen den Überblick über die hohe Anzahl an Angeboten verlieren.

 

-55-

 

   

 

 

     

Beschluss:

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Vorstellung der Projekte „Arbeit durch Management/Patenmodell sowie „Ausbildungsbrücke“ zur Kenntnis.

 

Soweit für den Landkreis Lüneburg die Möglichkeit besteht, mit kreiseigenen Schulen an den Projekten teilzunehmen, sind mit den betroffenen Schulleitungen entsprechende Verhandlungen zu führen.

Die Verwaltung berichtet nach einem Jahr über den Sachstand.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung