Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Schriftliche Anfragen gemäß § 19 Abs. 1 Geschäftsordnung; Anfrage der Fraktion Die Linke vom 04.02.2011 (Eingang: 07.02.2011); Beschäftigungsstand Hochqualifizierter in Lüneburg  

Kreistag
TOP: Ö 29.2
Gremium: Kreistag Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 14.03.2011    
Zeit: 14:15 - 17:50 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
2011/042 Schriftliche Anfragen gemäß § 19 Abs. 1 Geschäftsordnung;
Anfrage der Fraktion Die Linke vom 04.02.2011 (Eingang: 07.02.2011);
Beschäftigungsstand Hochqualifizierter in Lüneburg
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage an Fachausschuss / Kreistag
Verantwortlich:Britta AmmoneitAktenzeichen:01
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Ammoneit, Britta
 
Wortprotokoll
Beschluss

Die Anfrage wird von LR Nahrstedt beantwortet

LR Nahrstedt verweist darauf, dass die Leuphana nicht dazu berufen ist, lediglich für den Lüneburger Bedarf auszubilden. Zur Situation der Hochbegabten sei für den Bereich Lüneburg festzustellen, dass die Aussagen in der Landeszeitung deutlich relativiert werden müssen. Die Statistik weise mit 7 % den Wert für die Landkreise Lüneburg und Harburg insgesamt auf. Der Wert für Lüneburg liege deutlich höher, nämlich bei 8,6 % und für den Landkreis Harburg bei 5,3%. Diese Werte berücksichtigen nicht die selbstständigen Akademiker, die in Lüneburg überproportional hoch vertreten seien. Lüneburg liege, was die akademischen Berufe angehe, sogar im überdurchschnittlichen Bereich.

 

LR Nahrstedt beantwortet die Anfrage wie folgt:

 

Zu 1.1.:

Unter 6.454 Beschäftigungssuchenden befinden sich  424 mit akademischer Ausbildung.

 

Zu 1.2.:

Die unter 1.1. genannten 424 Arbeitslosen bekleiden die verschiedensten Berufsgruppen, z.B. Sozialarbeiter, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Statistiker und Geisteswissenschaftler. Die Angaben zu 1.1 und 1.2 stammen aus der Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Hauptagentur Lüneburg, Stand Januar 2011.

 

Zu 1.3.:

Im Landkreis Lüneburg gebe es keinen Missstand im Hinblick auf die akademischen Berufe.

 

Zu 2.1.:

Die Frage des Ausbildungskonzeptes der Leuphana Universität sei nicht Gegenstand der Ausführungen des Leiters der Agentur für Arbeit gewesen. Hier sei er auch nicht zitiert worden.

 

Zu 2.2. und 2.3.:

Die Beantwortung dieser beiden Fragen erübrige sich vor dem Hintergrund der Antworten zu Frage 2.1..

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung