Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Kauf von Mobilklassenräumen  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 22.03.2004    
Zeit: 14:00 - 16:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2004/034 Kauf von Mobilklassenräumen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wilcke, UweAktenzeichen:65 13 00
Federführend:Gebäudewirtschaft   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

Vorsitzender KTA Hoppe trägt die im Kreisausschuss von KTA Graff gestellten Antrag, die Beschaffung von Mobilklassen im Schulausschuss zu erörtern, vor und empfiehlt, diesem Antrag zu folgen, d.h. die Vorlage lediglich zur Kenntnis zu nehmen.

KTA Körner warnt vor einem Kauf von Mobilklassen und wirbt eindringlich dafür, der tatsächlich bestehenden längerfristigen Raumbedarf in Massivbauweise zu erstellen.

KTA Perschel betont, dass die Verwaltung jetzt reagieren muss, um den Raubbedarf zum 01.08.2004 decken zu können.

KTA Sprinz vermisst in der vorgelegten Raumbedarfsplanung die tatsächlichen Raumüberhänge.

KTA Wegner vertritt die Auffassung, dass nach dem Konnexitätsprinzip Bund und Land die Kosten der Schulstruktureform tragen müssten. Zur Prüfung etwaiger Zuschüsse wäre es wichtig, aussagekräftige Zahlen darüber zu erhalten, welcher Raumbedarf der Reform und welcher dem Zuwachs an Schülern zuzurechnen ist.

Auch KTA Schumann-Schilling wirbt für eine abschließende Beratung und Entscheidungsvorbereitung im Schulausschuss.

 

Beschluss:

Beschluss:

Der Verwaltungsvorschlag zum Kauf (bzw. zur Anmietung) von Mobilklassen in der für das Schuljahr 2004/05 erforderlichen Anzahl wird zur Kenntnis genommen. Der Schulausschuss wird gebeten, zusammen mit der Verwaltung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, d.h. insbesondere auch Einbeziehung der in umliegenden Schulzenten entstehenden Raumüberhänge, eine Entscheidung zu treffen. Die Verwatung wird beauftragt, eine alternative Ausschreibung für den unter möglicher Ausnutzung der an umliegenden Schulzentren entstehenden Raumüberhänge bestehenden Minimalbedarf und den sonst bestehenden Maximalbedarf an Mobilklassen durchzuführen. Dabei ist bzgl. Kauf oder miete die wirtschaftlichere Lösung zu wählen.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 1 Enthaltung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung