Auszug - Vorstellung des Projekts ModELL 100 der Leuphana zum Klimaschutz-Monitoring
|
Wortprotokoll Beschluss |
Diskussionsverlauf:
Ang. Winkelmann stellt die Gäste der Leuphana Universität und den Projekthintergrund aus dem Projekt vor.
Frau Rödig und Herr Cyffka stellen das Projekt ModELL 100 mit dem Projektablauf, den beteiligten Akteuren und den Projektzielen vor. Die Forschungsfragen und die Schwierigkeiten bei der Definition einer 100% Erneuerbaren-Energie-Region werden vorgestellt. Als Zwischenergebnis wird die Übersicht über die im Projektverlauf erarbeiteten rund 20 Indikatoren gezeigt. Für die drei Bereiche Stromverbrauch, Wärmeverbrauch und Energieeffizienz soll im Rahmen des Projektes auch die Struktur eines Datenerfassungssystems für die Klimaschutzleitstelle aufbereitet werden. Ein ausführlicher Forschungsbericht soll in den kommenden Monaten vorgelegt werden.
In der anschließenden Diskussion werden die methodischen Schwierigkeiten der Erfassung einzelner Indikatoren betont, aber auch die bisher schon bestehenden Daten bei der Klimaschutzleitstelle. Die Leuphana betont noch einmal die Bedeutung der Zieldefinitionen im Rahmen eines Verständnisses als 100% Erneuerbaren-Energie-Region und möchte hierfür durch die Strukturierung der Zieldimensionen und die Entwicklung eines Indikatorensets die Grundlagen für ein Instrument zur Nachverfolgbarkeit der Entwicklung Richtung Klimaschutz und Energiewende entwickeln. Ein Folgeprojekt der Leuphana könne eventuell weiterführende Fragen noch aufgreifen.