Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Senioren- und Pflegestützpunkt in Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung vom 01.04.2015)  

Ausschuss für Soziales und Gesundheit
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Soziales und Gesundheit Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 16.07.2015    
Zeit: 15:00 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Seniorenservicebüro REGION Lüneburg
Ort: Heiligengeiststraße 29a, 21335 Lüneburg
Zusatz: W-LAN ist leider nicht vorhanden. Bitte packen Sie die elektronische Aktenmappe.
2013/290 Senioren- und Pflegestützpunkt in Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung vom 01.04.2015)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wiese, MartinAktenzeichen:05.07.00.07
Federführend:Fachbereich Soziales Bearbeiter/-in: Bendler, Kerstin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Frau Hermann vom Senioren und Pflegestützpunkt (SPN)  stellt ausführlich die Aufgaben des SPN vor. U. a. wird die Inanspruchnahme der Hilfeberatungen von Personen im Landkreis Lüneburg -aufgeteilt nach Hansestadt und restlicher Landkreis- aufgezeigt. Einzelheiten sind der anliegenden Präsentation zu entnehmen.

 

Beschluss:

 

Der Landkreis Lüneburg beteiligt sich an den Kosten des Senioren- und Pflegestützpunkts (SPN) Region Lüneburg mit einem Betrag in Höhe von 75.000,00 €hrlich.

 

Es wird eine Kooperationsvereinbarung zunächst für die Dauer vom 1. Januar 2014 bis zum

31. Dezember 2018 geschlossen. Auf der Grundlage der Evaluation der weiteren Entwicklung des Senioren- und Pflegestützpunkts zum  31. Dezember 2017 verhandeln Hansestadt und Landkreis Lüneburg bis spätestens zum 30. September 2018 über die Fortführung der Kooperationsvereinbarung und deren Konditionen ab 1. Januar 2019. 

 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu TOP 6 (2929 KB) PDF-Dokument (525 KB)    

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung