Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016; (im Stand der 3. Aktualisierung vom 01.12.2015)  

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 03.12.2015    
Zeit: 15:00 - 16:40 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2015/251 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016;
(im Stand der 5. Aktualisierung vom 14.12.2015)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wiegert, Jürgen
Federführend:Finanz- und Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Mennrich, Björn
Produkte:29.3. 111-300 Finanzmanagement - Haushalt, Buchhaltung, Controlling, Beteiligungsmanagement
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

Herr KVOR Wiegert weist darauf hin, dass die Liste C aufgrund einer Empfehlung aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten noch um eine Position zu ergänzen sei. Der Ausschuss empfehler einen Zuschuss an die DLRG für die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens den Ansatz um 3.600,- € auf 11.800,- € zu erhöhen (Haushaltsplan S. 118 - Teilhaushalt 44 Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz / Produkt 128-000 Katastrophenschutz, Pos. 18).

 

Des Weiteren erklärt Herr KVOR Wiegert, dass sich wegen der notwendigen Schaffung neuer Produkte (Einrichtungen für Asylbewerber und Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Ausländer) Verschiebungen bei den Produkten Asyl und Hilfe zur Erziehung ergeben würden. Da hierdurch nicht das Haushaltsergebnis verändert werde, werde auf eine Darstellung im Einzelnen verzichtet. Die Einzeldarstellungen wären sehr umfangreich.

 

Herr Vorsitzender KTA Dr. Bonin schlägt vor, dass über die Liste C soweit es sich um Einzelpositionen, die als neue Erkenntnisse, Korrekturen und Vorschläge der Verwaltung gekennzeichnet seien, insgesamt abgestimmt werde. Über die übrigen Positionen solle jeweils eine gesonderte Abstimmung erfolgen. Dem Vorschlag wird gefolgt.

 

Frau KTA Thielbörger weist zu dem Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP auf Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln für Zuschüsse an Sportvereiner die Integration von Migrantinnen und Migranten (Haushaltsplan S. 24 Teilhaushalt 01) darauf hin, dass es Fördermittel über die Sportförderung der Sparkassenstiftung gebe. Die Sportvereine könnten dort vorrangig Anträge stellen. Herr KTA Dubber erklärt, dass aus seiner Sicht die Sportvereine hervorragende Integrationsarbeit insbesondere für Kinder und Jugendliche leisten. Dieses sollte seitens des Landkreises gefördert werden. Herr KTA Dubber sieht durch die zusätzliche Förderung des Landkreises ein besonderes Zeichen für die in den Sportvereinen ehrenamtlich engagierten Übungsleiterinnen und leiter gesetzt. Herr LR Nahrstedt verweist ebenfalls auf die Fördermittel der Sparkassenstiftung. Er schlägt vor, den Antrag dahingehend zu abändern, dass statt 60.000,- € ein Betrag in Höhe von 30.000,- € zusätzlich zur Verfügung gestellt werde. Herr KTA Dubber erklärt, dass die Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP mit der Änderung des Antrages einverstanden sei.

 

Zum Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP zur Erhöhung des Ansatzes um weitere Planungskosten für eine überregionale Sport- und Wettkampfhalle (Haushaltsplan S. 24 Teilhaushalt 01), erläutert KTA Dubber, dass er den Landkreis in Zugzwang sehe. Die geplante Halle solle schnellstmöglich gebaut werden. Herr LR Nahrstedt weist darauf hin, dass entsprechend des Votums der Arbeitsgruppe, die sich mit der Planung und dem Bau der Sport- und Wettkampfhalle auseinandergesetzt habe, nun eine kleinere Arbeitsgruppe die Themen Finanzierung und Betrieb berate.Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe seien aus seiner Sicht abzuwarten, bevor weitere Beschlüsse über zusätzliche Mittel für die der Sport- und Wettkampfhalle getroffen werdennnen. Weitere Entscheidungen könnten ggf. in 2016 im Rahmen eines Nachtragshaushalts getroffen werden, seien jetzt jedoch ohne die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Finanzen/Betrieb noch verfrüht. Herr KTA Marten verweist in dem Zusammenhang auch auf das Ergebnis der ersten Arbeitsgruppe. Bei der weiteren Planung wären die Belange aller Vereine, die potentiell die neue Halle nutzen könnten, zu berücksichtigen.

 

Über die Liste C wird wie folgt abgestimmt:

 

Seite
Haus-halts-
plan

Teilhaushalt
Produkt
Position im Haushaltplan

Ansatz 2016 (Euro)

Bemerkungen

Abstimmung

Ergebnis

23

Teilhaushalt 01 Büro Landrat
Produkt 571-000 Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Inv.-Nr. 0100.09.06 Strukturentwicklungsfonds
(investive Förderung)

350.000

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 20.000 € auf 370.000 €
(Zuschuss an die Gemeinde Amt Neuhaus für die Herrichtung von Räumen für die offene Jugendarbeit)

Einstimmig bei
2 Enthaltungen

angenommen

24

Teilhaushalt 01 Büro Landrat
Produkt 571-000 Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Pos. 18 Transferaufwendungen

1.026.700

Antrag der Gruppe SPD/Grüne:
Bereitstellung von 10.000 € aus dem Strukturentwicklungsfonds zur Förderung von Dachbegrünung

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 100.000 € auf 1.126.700 €
(Erhöhung des nicht investiven Anteils des Strukturentwicklungsfonds um weitere Planungskosten für eine überregionale Sport- und Wettkampfhalle)

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 60.000 € auf 1.086.700 € (Zuschüsse an Sportvereine für die Integration von Migrantinnen und Migranten)

8 Ja-Stimmen,

2 Nein-Stimmen,

3 Enthaltungen

 

 

4 Ja-Stimmen,

8 Nein-Stimmen,

1 Enthaltung

 

 

 

 

 

 

 

Antrag geändert Erhöhung um 30.000,-€:

 

einstimmig bei
1 Enthaltung

angenommen

 

 

 

 

abgelehnt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

angenommen

50

Teilhaushalt 10 Finanzmanagement
Produkt 611-000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen
Pos. 18 Transferaufwendungen

1.880.000

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 400.000 € auf 2.280.000 €
(Zuschuss an die Gemeinde Amt Neuhaus zur Reduzierung des Haushaltsdefizits)

siehe TOP 6

(abgelehnt)

118

Teilhaushalt 44 Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
Produkt 128-000 Katastrophenschutz
Pos. 18 Transferaufwendungen

8.200

Empfehlung des Ausschusses für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 3.600 € auf 11.800 €
(Zuschuss an die DLRG für die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens)

einstimmig

angenommen

160

Teilhaushalt 50 Sozialhilfe und WohngeldProdukt 351-700 Sonstige soziale AngelegenheitenPos. 18 Transferaufwendungen

250.100

Antrag der Gruppe SPD/Grüne:Erhöhung der Ansätze 2016 bis 2019 um jeweils 15.000 € auf 265.100 €(Zuschuss für Kulturmittler)

8 Ja-Stimmen

3 Nein-Stimmen

2 Enthaltungen

angenommen

160

Teilhaushalt 50 Sozialhilfe und Wohngeld
Produkt 351-700 Sonstige soziale Angelegenheiten
Pos. 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen

11.000

Antrag der Fraktion Die Linke:
Erhöhung des Ansatzes 2016 um 90.000 € auf 101.000 €
(Sozialcard)

siehe TOP 6

abgelehnt

184

Teilhaushalt 51 Jugendhilfe und Sport
Produkt 421-000 Förderung des Sports
neue Investition

0

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Veranschlagung von 200.000 € im Haushaltsjahr 2016 sowie der erforderlichen Beträge im Finanzplanungszeitraum für die Errichtung einer überregionalen Sport- und Wettkampfhalle

(siehe Teilhaushalt 01 – S. 24:

 

4 Ja-Stimmen,

8 Nein-Stimmen,

1 Enthaltung)

 

abgelehnt

295

Teilhaushalt 55 Schule und Kultur
Produkt 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben
Pos. 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

418.100

Antrag der Gruppe SPD/Grüne:
Erhöhung der Ansätze 2016 bis 2019 um jeweils 20.000 € auf 438.100 € (2016), 432.100 € (2017), 424.700 € (2018 und 2019)
(Schülerhaushalte, Steigerung der Teilnahmequote am Mensaessen)

8 Ja-Stimmen

5 Enthaltungen

angenommen

315

Teilhaushalt 55 Schule und Kultur
Produkt 547-000 Einrichtungen des ÖPNV
Pos. 18 Transferaufwendungen

5.120.000

Antrag der Fraktion CDU/Bündnis 21 RRP:
Erhöhung der Ansätze 2016 bis 2019 um weitere 150.000 € jährlich auf 5.278.000 € (2016), 5.458.000 € (2017) und 5.468.000 € (2018 und 2019)
(Erhöhung der Subventionierung der Fährtarife für die Elbfähren auf jährlich 400.000 €)

4 Ja-Stimmen

8 Nein-Stimmen

1 Enthaltung

abgelehnt

334

Teilhaushalt KSL Klimaschutzleitstelle
Produkt 561-100 Klimaschutz
Pos. 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

6.200

Antrag der Gruppe SPD/Grüne:
Erhöhung der Ansätze 2016 bis 2019 um jeweils 10.000 € auf 16.200 €
(verbesserte Erreichbarkeit der Klimaschutzleitstelle)

8 Ja-Stimmen

4 Nein-Stimmen

1 Enthaltung

angenommen

 

übrige Positionen

 

(neue Erkenntnisse, Korrekturen, Vorschläge der Verwaltung)

8 Ja-Stimmen

5 Enthaltungen

angenommen

 

Beschluss:

Die Haushaltssatzung des Landkreises Lüneburg für das Haushaltsjahr 2016 sowie das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2016 werden, jeweils unter Berücksichtigung der empfohlenen Änderungen, beschlossen.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung