Auszug - Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 28.02.16 (Eingang: 29.02.16); Radschnellweg zur Verbindung der Heide-Region mit der Elbe-Region
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Dr. Bonin erläutert den Antrag. Der Radschnellweg stelle ein mit anderen Verkehrsträgern abgestimmtes, optimiertes System aus einzelnen Radwegen, Fahrradstraßen und Wirtschaftswegen kombiniert mit Haltestellen für Bus und Bahn dar. Der Radschnellweg sei sicherlich eine prägende Maßnahme und sollte an den bereits bestehenden Elberadweg angeschlossen werden. Er bittet um breite Zustimmung für die Überweisung des Antrages an den Betriebs- und Straßenbauausschuss.
KTA Kastens führt aus, dass es bereits seit drei Jahren die Arbeitsgemeinschaft „fahrradfreundlicher Landkreis“ gebe, die sich mit der Radwegesituation und deren Verbesserungen im Landkreis auseinandersetze. Die Arbeitsgemeinschaft erarbeite ein Radwegekonzept, welches dem SBU und dem Kreistag demnächst vorgestellt werden soll. Er bemängelt, dass die parallele Vorgehensweise der Machtbarkeitsstudie für den Radschnellweg und ein integriertes Verkehrsgutachten nicht abgesprochen wurde. Dennoch stimmt er einer Überweisung in den Fachausschuss zu.
KTA Gödecke unterstützt den Antrag im vollem Umfang.
Ergänzender Hinweis vom 09.06.16:
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass nicht der Betriebs- und Straßenbauausschuss zuständig ist, sondern der Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV.
-SBU, 01.40-
Beschluss:
Der Antrag wird an den Betriebs- und Straßenbauausschuss überwiesen.
Die Arbeitsgruppe „ Fahrradfreundlicher Landkreis Lüneburg“ ist zu beteiligen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig