Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 15.03.17 (Eingang: 15.03.17); Gymnasium Salzhausen: Freigabe für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Amelinghausen (im Stand der 1. Aktualisierung vom 21.04.2017)   

Kreistag
TOP: Ö 18
Gremium: Kreistag Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 19.06.2017    
Zeit: 14:00 - 17:05 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
Zusatz: W-LAN ist vorhanden. Soweit Sie nicht mit der App arbeiten, sollten Sie die Aktenmappe herunterladen.
2017/086 Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 15.03.17 (Eingang: 15.03.17);
Gymnasium Salzhausen: Freigabe für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Amelinghausen
(im Stand der 1. Aktualisierung vom 21.04.2017)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Srugis, Freia
Federführend:Bildung und Kultur Beteiligt:Bildung und Kultur
Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra   
Produkte:19.28. 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

KTA Plaschka erläutert den Antrag ausführlich und macht deutlich, dass der Antrag sich in keinem Fall gegen die IGS in Embsen richte. Man könne aber Eltern nicht zwingen, ihr Kind auf die IGS zu schicken. Aus Embsen selber haben sich nur 5 Kinder angemeldet, ein erschreckendes Ergebnis. Sie bitte darum, den Eltern die Möglichkeit zu geben, Kinder auf das Gymnasium in Salzhausen zu schicken.

 

KTA Walter erklärt dass die CDU Fraktion gegen den Antrag stimmen wird. Allerdings werde man im Rahmen des Schulentwicklungsplanes die Verflechtungen der Schulen anderer Landkreise betrachten und schauen, ob man auf der Basis Entscheidungen treffen müsse. Von daher Ablehnung zu diesem Zeitpunkt von ihrer Fraktion.

 

KTA Bothe erklärt, dass seine Fraktion im Grunde dem Antrag von Frau Plaschka positiv gegenüber stehe. Die AfD sei aber der Ansicht, dass dieser Antrag zu kurz greift. Alle Eltern und Schüler sollten überregional die freie Wahl haben. Deshalb lehne man diesen Antrag ab, würde aber einem Antrag, der den gesamten Landkreis betrifft, zustimmen.

 

KTA Dieckmann-Kirks  meint, dass man so eine IGS auch platt reden kann“, wenn man auf 5 Anmeldungen aus Embsen verweise. Die Vorzüge der IGS werden nach Ansicht von KTA Dieckmann-Kirks nicht ausreichend dargestellt.

 

Beschluss:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Antrag wird abglehnt.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bei 4 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung