Auszug - Koordination kommunaler Entwicklungspolitik
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Ang‘e Nicklaus trägt zu dem geplanten Förderantrag vor.
Ang’e Nicklaus erläutert auf Nachfrage von KTA Plaschka, dass die geplante Personalstelle für die Dauer der bewilligten Projektförderung eingerichtet würde.
Auf die Frage von KTA Walter nach der Qualifizierung der geplanten Personalstelle erklären Ang’e Nicklaus und KR’in Vossers, dass mindestens von einem Bachelor-Abschluss ausgegangen wird. Die Stelle wird hinsichtlich der Studiengänge breit ausgeschrieben werden.
Ang’e Nicklaus weist auf Hinweis von KTA Stoll darauf hin, dass das der Einladung beigefügte Merkblatt aus dem letzten Ausschreibungszeitraum stammt und seitens des Fördermittelgebers noch kein neueres Merkblatt veröffentlicht wurde.
Ang’e Nicklaus bestätigt auf Nachfrage von KTA Hövermann, dass im Rahmen der Evaluierung einer geförderten Stelle ein Tätigkeitsbericht zu erstellen ist.
Beschluss:
Der Landkreis Lüneburg begrüßt die von den vereinten Nationen am 27.09.2015 verabschiedete 2030-Agenda und die darin enthaltenen Entwicklungsziele. Er ist sich seiner globalen Verantwortung bewusst, diese Ziele auf der kommunalen Ebene zu fokussieren.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Antrag zur Förderung einer Personalstelle zur Koordination und Umsetzung entwicklungspolitischen Engagements im Landkreis Lüneburg bei der Engagement Global gGmbH zu stellen. Angestrebt ist eine maximale Förderquote von 90%. Der darüber hinaus gehende Eigenanteil wird aus dem Strukturentwicklungsfonds gedeckt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltungen