Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Energiebericht 2016  

Sitzung des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 11.09.2018    
Zeit: 15:00 - 17:05 Anlass: Sitzung
Raum: BBS III Cafeteria
Ort: Am Schwalbenberg 26, 21337 Lüneburg
Zusatz: Hinweis: W-LAN ist leider nicht vorhanden. Wir bitten Sie, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2018/249 Energiebericht 2016
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Beyer, Detlef
Federführend:Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: Beyer, Detlef
Produkte:6.1. 111-320 Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement
 
Wortprotokoll
Beschluss

Diskussionsverlauf:

 

KVOR Beyer stellt anhand der Gliederungsübersichten den Aufbau und die wesentlichen Inhalte des Energieberichts 2016 vor uns beantwortet Fragen dazu. Auf die dem Protokoll beiliegenden Auszüge seiner Präsentation wird Bezug genommen.

 

Der inzwischen 4. Energiebericht wird automatisiert über das in der Gebäudewirtschaft eingesetzte Energiemanagementprogramm generiert. Die dort erfassten Kosten und Verbrauchsdaten werden
auf Knopfdruck“ in einmal erstellte und formatierte Excel-Tabellen übernommen. Von daher ist der Arbeitsaufwand überschaubar und vertretbar. Dies auch deswegen, weil die Verwaltung damit ein wichtiges Instrument in ndenlt, den energetischen Zustand der kreiseigenen Liegenschaften
zu bewerten und zielgerichtete Entscheidungen über künftige energetische Sanierungen und sonstige Energieeinsparmaßnahmen zu treffen.

 

Der Energiebericht wird den Schulen und anderen Gebäudenutzern zur Kenntnisnahme zugeleitet. Auch andere interessierte können sich den Bericht, der der öffentlichen Berichtsvorlage als Anlage beigefügt ist, aus dem Allris-Bürgerinformationssystem herunterladen.

Beschluss:

 

 

Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung