Auszug - Klimaschutz in Unternehmen: Energieberatung für Solarenergie, Energie- und Materialeffizienz
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Ang Winkelmann berichtet über das Beratungsangebot der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Umsetzung des Angebots für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg durch Kooperationsverträge mit der KEAN und die Koordinierung des Beratungsangebots gemeinsam mit der IHK Lüneburg-Wolfsburgs und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade werden vorgestellt.
KTA Rehfeld fragt ob Angebote wie der Solar-Check oder das geplante Angebot für Unternehmen auch bei einer in der Diskussion befindlichen veränderten Zusammenarbeit von Hansestadt und Landkreis Lüneburg im Rahmen der Klimaschutzleitstelle weiterhin bestehen bleiben können.
KTA Gros und Dziuba-Busch erörtern, dass eine Zusammenarbeit weiterhin beibehalten werden sollte und die Hansestadt ihre Klimaschutzbemühungen intensivieren will.
Ang Winkelmann erläutert, dass eine Zusammenarbeit bei Themen und Projekten wie Klimaschutzteilkonzepten, Ladesäulen-Aufbau, Klimaschutzangeboten für Privathaushalte viele Vorteile erbringen kann. Angebote wie das geplante Beratungsangebot für KMU sollen möglichst auch weiterhin in Hansestadt und Landkreis Lüneburg angeboten werden.
Dem Antrag wird zugestimmt.
Beschluss:
Die Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg startet ein Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen zu Solarenergie, Energie- und Materialeffizienz. Die Klimaschutzleitstelle schließt mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Kooperationsverträge und koordiniert das Beratungsangebot gemeinsam mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Abstimmungsergebnis: einstimmig