Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Sachstand schulbezogene Busfahrten  

Sitzung des Ausschusses für Mobilität
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Mobilität Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 02.12.2021    
Zeit: 15:00 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Schule am Katzenberg
Ort: Scharnebecker Weg 10, 21365 Adendorf
2021/452 Sachstand schulbezogene Busfahrten
   
 
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Heilmann, Sebastian
Federführend:Mobilität Bearbeiter/-in: Heilmann, Sebastian
Produkte:12.1.2. Mobilität
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Heilmann, FDL 45, und Herr Borchers erläutern die Vorlage und berichten zum aktuellen Sachstand. Der FD 45 habe gemeinsam mit der KVG ein Monitoring aufgesetzt, um Auslastung und Bedienqualität der schulbezogenen Fahrten evaluieren zu können und dort nachsteuern zu können, wo es notwendig ist. Herr Borchers berichtet, dass der FD 45 am 17.11.2021 einen Schulbuspraxistest im Rahmen des Buslotsenprojektes durchgeführt habe. Ergebnis des Praxistests sei, dass die Herstellerangaben zur Busauslastung nicht ausgeschöpft werden könnten, da die Busse bereits mit weniger Schülerinnen und Schülern ausgelastet seien. Die aktuell verfügbaren Kapazitäten seien jedoch ausgeschöpft, mehr Busse, die für die schulbezogenen Fahrten eingesetzt werden können, seien nicht verfügbar. Das Thema Schülerbeförderung solle im FD 45 zukünftig vorrangig bearbeitet werden, auch aufgrund der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema.

 

KTA Schultz stellt fest, dass Kapazitäten in der Schülerbeförderung fehlen und fragt, wie groß das Fehl bemessen in Fahrzeugen und Geld sei. Herr Borchers entgegnet, dass diese Zahlen durch den FD 45 noch ermittelt würden.

 

KTA Kruse-Runge fragt nach, was darunter zu verstehen ist, dass die Anzahl der Verstärkerbusse endlich sei. Herr Borchers erläutert, dass die Reisebusse nur solange schulbezogene Fahrten verstärken könnten, wie das Reisegewerbe aufgrund der Covid-19-Pandemie diese Fahrzeuge nicht benötige. Die weitere Entwicklung sei hier nicht abzusehen. Außerdem seien alle Busse der KVG und ihrer Subunternehmer für die schulbezogenen Fahrten im Einsatz, so dass hier keine Reservekapazitäten mehr vorhanden seien.

 

Beschluss:

 

Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung