Auszug - 5. Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes für den Landkreis Lüneburg
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Dr. Behrendt stellt das Gutachten zur Nachbemessung der Rettungsmittelvorhaltung im Landkreis Lüneburg anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt (siehe Anlage 1). Anschließend beantwortet er Fragen aus den Reihen der Ausschussmitglieder.
Fachdienstleiterin Sachse erläutert die Sitzungsvorlage und weist darauf hin, dass redaktionelle Änderungen im Abschlussbericht des Sachverständigengutachtens in der Anlage 1 zur Sitzungsvorlage vorzunehmen sind. Zum einen sei in der Grafik auf Seite 8 der Anlage die Rettungswache Salzhausen herauszunehmen, da diese mittlerweile geschlossen worden sei. Zudem sei in der Tabelle Nr. 10.1 auf Seite 12 eine falsche Stundenzahl bei der Personalberechnung eingesetzt worden. Die Gesamtstundenzahl sei zu korrigieren auf 138,67.
KTA Stoll fragt, ob die geplante Änderung, am Wochenende von drei Krankentransportwagen (KTW) auf zwei KTW zu reduzieren weiterhin Bestand hat.
Fachdienstleiterin Sachse bestätigt, dass an den Wochenenden zeitweise eine Reduzierung auf zwei KTW erfolgt. Der dritte KTW stehe bedarfsgerecht zu den Stoßzeiten zur Verfügung und nicht mehr 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Dafür stehen im städtischen Bereich jetzt sechs Fahrzeuge zur Verfügung. Insgesamt betrachtet komme es zu einer Stundenerhöhung.
Beschluss:
Die 5. Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes für den Landkreis Lüneburg wird beschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Anlage 1 Präsentation Nachbemessung Rettungsmittelvorhaltung (702 KB) |