Auszug - Raumprogramm für das Gymnasium Bleckede, Sek. I und II
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
Im Laufe der Diskussion wird einhellig begrüßt, dass zunächst
allgemeine– und Fachunterrichtsräume des vorhandenen Schulzentrums in Bleckede
mit genutzt werden sollen und können. Ebenso einhellig begrüßt wird die
Ausweisung ausreichend großer Klassenräume, die den heutigen Anspruch an einen
modernen Unterricht erfüllten.
Auf Nachfrage führt KAR Detlef Beyer für die Verwaltung
aus, dass die Entwicklung des Gymnasiums und damit die Zügigkeit ständig
beobachtet werde, sodass man auch baulich auf Schülerzahlen, die eine
4-Zügigkeit nach sich zögen, reagieren könne.
Landrat Franz Fietz weist den Ausschuss darauf hin, dass seit
dem 12.12.2005 die Planungsgruppe für das Gymnasium Bleckede namentlich benannt
und formell bestellt worden sei. Er werde den Leiter dieser Planungsgruppe am
19.12.2005 in Bleckede, im Rahmen eines Pressegesprächs, der Öffentlichkeit
vorstellen. Darüber hinaus werde die Verwaltung mit dieser Planungsgruppe eng
zusammenarbeiten. So werde man natürlich auch über diesen Raumbedarfsplan
sprechen, der dem Leiter der Planungsgruppe bereits ausgehändigt worden sei.
KAR Michael Wieske weist darauf hin, dass bei gravierenden
Änderungen aufgrund von Anregungen bzw. Hinweisen in der Planungsgruppe die
Gremien entsprechend unterrichtet würden.
Der Ausschuss nimmt den Beschlussvorschlag der Verwaltung
einstimmig an.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, die vorgelegte
Raumbedarfsplanung für ein Gymnasium in Bleckede mit der Landesschulbehörde
abzustimmen und das Benehmen gemäß § 106 NSchG herzustellen.
Darüber hinaus entwickelt die Verwaltung auf Grundlage dieser
Raumbedarfsplanung die konkrete Bauplanung zur Erweiterung des Schulzentrums
Bleckede um einen gymnasialen Trakt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig