Auszug - Finanzhilfen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG); Fortschreibung des Mehrjahresprogramms (MJP) 2007 - 2011
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
WL Ruth erläutert das Mehrjahresprogramm und
weist noch auf insgesamt drei vorzunehmende Änderungen bei den veranschlagten
Kosten zu folgenden Baumaßnahmen hin:
- 2007:
K53, Radweg Echem – Bullendorf (ohne OD). Kosten in EURO 130.000,00 werden
ersetzt durch 160.000,00; Eigenanteil in Klammern 52.000,00 wird ersetzt
durch 64.000,00;
- 2007:
K49, Radweg Handorf – Kreisgrenze. Kosten in EURO 150.000,00 werden
ersetzt durch 160.000,00; Eigenanteil in Klammern wird ersetzt durch
64.000,00 und
- 2009:
K 35, OD Ellringen. Kosten in EURO 352.000,00 werden ersetzt durch
400.000,00, Eigenanteil 140.800,00 wird ersetzt durch 160.000,00.
Diese Änderungen haben sich noch kurzfristig durch
Nachkalkulationen ergeben, entsprechend müsse der Beschluss gefasst werden.
Wie in den Vorjahren geht es zunächst um die Festlegung einer
Reihung (nach Priorität) primär um das Jahr 2007. Die Elbbrücke Neu Darchau
steht unbestritten an erster Stelle. Danach ergibt sich zwangsweise an zweiter
Stelle der Verkehrskreisel an der K53, Hölderlinstraße in Lüneburg. Aus Sicht
der Werksleitung ergibt sich dieser Handlungszwang aus der Tatsache, dass die
vorhandene Kreuzung einen Unfallschwerpunkt darstellt, der nach einhelliger
Expertenmeinung nur durch den Umbau zu einem Verkehrskreisel entscheidend
entschärft werden könne.
Der noch im vorherigen Mehrjahresprogramm vorgesehene
Verkehrskreisel an der L234/K20 (Wetzen-Raven) entfällt ersatzlos. Hier hat das
Land (federführend beim Bau) mitgeteilt, dass es nicht zu einem Umbau käme,
weil die Kreuzung keinen Unfallschwerpunkt mehr darstelle.
Ansonsten gäbe es keine weiteren entscheidenden Veränderungen
im vorgelegten Mehrjahresprogramm.
KTA Schumann-Schilling informiert, dass seitens der Stadt
Lüneburg für den Bau des Verkehrskreisels K53/Hölderlinstraße ebenfalls
Haushaltsmittel in Höhe von 35.000€ eingestellt wären.
KTA Harms fragt zum Verständnis, weshalb der
ausgewiesene Anteil NLStBV in Höhe von 50.000€ nicht zuwendungsfähig sei.
WL Ruth erklärt, dass diese 50.000€ aufgrund der
Kreuzungsrichtlinie ermittelt werden und vorab in jedem Fall vom NLStBV zu
tragen seien. Deshalb bliebe nur der Restbetrag in Höhe von 215.000€
förderungsfähig (60%).
KTA Bütow fragt nach der Erfordernis des
Ausbauumfangs der K8 für 2008.
WL Ruth sieht die K8 als eine der abgängigsten
Kreisstraßen überhaupt. Hier müsse eine komplette Grundsanierung greifen, weil
hier nicht nur die Oberfläche, sondern im besonderen Maße auch der Untergrund
abgängig sei.
KTA Pfeiffer begrüßt die vorgenommene Reihung der
Maßnahme und sieht keine Notwendigkeit für Änderungen.
Beschluss:
Das Mehrjahresprogramm (MJP) 2007 (2006) bis 2011 für den
Straßen-, Brücken- und Radwegebau wird in der vorgelegten Fassung mit folgenden
Änderungen beschlossen.
- 2007:
K53, Radweg Echem – Bullendorf (ohne OD). Kosten in EURO 130.000,00 werden
ersetzt durch 160.000,00; Eigenanteil in Klammern 52.000,00 wird ersetzt
durch 64.000,00.
- 2007:
K49, Radweg Handorf – Kreisgrenze. Kosten in EURO 150.000,00 werden
ersetzt durch 160.000,00; Eigenanteil in Klammern wird ersetzt durch
64.000,00.
- 2009:
K 35, OD Ellringen. Kosten in EURO 352.000,00 werden ersetzt durch
400.000,00, Eigenanteil 140.800,00 wird ersetzt durch 160.000,00.
Werks- und Straßenbauausschuss vom
24.01.2006
Abstimmungsergebnis: einstimmig
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Mehrjahresprogramm GVFG-Maßnahmen 2007 bis 2011 (37 KB) | ![]() |