Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Änderung der Satzung vom 11.12.1995 über die Festlegung von Schulbezirken für die in der Trägerschaft des Landkreises Lüneburg stehenden Orientierungsstufen und Schulen mit dem Schulzweig OS; a) Schüler aus der Grundschule Barendorf, b) Schüler der Grundschule Wendisch Evern  

Kreistag
TOP: Ö 10
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 10.11.2003    
Zeit: 14:00 - 16:40 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
2003/92 Änderung der Satzung vom 11.12.1995 über die Festlegung von Schulbezirken für die in der Trägerschaft des Landkreises Lüneburg stehenden Orientierungsstufen und Schulen mit dem Schulzweig OS;
a) Schüler aus der Grundschule Barendorf,
b) Schüler der Grundschule Wendisch Evern
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Heuer, UrsulaAktenzeichen:5511.12.02
Federführend:Bildung und Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KTA Peters schildert, dass mit dem heutigen Beschluss über die Änderung der Satzung lediglich das vollzogen werde, was faktisch bereits seit Beginn dieses Schuljahres umgesetzt werde. Hierbei sei die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulträgern Stadt und Landkreis besonders hervorzuheben. Die betroffenen Schulen und Schulelternräte seien durch verschiedene Besprechungen bereits frühzeitig beteiligt worden. Durch die frühzeitige Beteiligung und die offene Umgangsweise habe schnell Einigkeit bestanden, dass die Grundschüler aus Wendisch Evern nach Embsen und die Grundschüler aus Barendorf zur OS Dahlenburg geschickt werden. Dies solle jedoch keinesfalls ein Signal sein für die Orientierung dieser Schüler hinsichtlich der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans. Zumindest von den Grundschülern aus Wendisch Evern sei bekannt, dass die Eltern etwas anderes wünschen.

 

KTA Dr. Scharf schließt sich den Ausführungen seines Vorredners an. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis Lüneburg habe sicherlich auch Gültigkeit für künftige schwierige Verhandlungen in Bezug auf die Umsetzung der Schulreform.

Die Stadt Lüneburg habe nicht nur das Schulzentrum Kaltenmoor zu sanieren, sondern in ähnlichem Umfang auch das Schulzentrum am Kreideberg. Zusätzlich zu der Umsetzung der Schulreform habe die Stadt also noch zwei Sanierungsobjekte gleichzeitig durchzuführen. Dies mache die Notwendigkeit der künftigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulträgern umso dringlicher.

 

KTA Danzenbächer schließt sich den Worten seines Vorredners an und hebt lobenswert hervor, dass es bei der Schulsanierung zu einer so verträglichen und akzeptablen Lösung gekommen sei. Befürchtungen, dass hier bereits ein Signal für die Schulentwicklungsplanung gesetzt werde, seien unbegründet.

Im Zuge dieser Diskussion sei deutlich geworden, dass es um das Wohl der Schüler gehe.

 

- 55 -

Beschluss:

Beschluss:

a)    Die Schülerinnen und Schüler des Schulbezirks der Grundschule Barendorf werden dem Schulbezirk der Orientierungsstufe Dahlenburg zum 1. August 2003 zugeordnet.

b)    Die Schülerinnen und Schüler des Schulbezirks der Grundschule Wendisch Evern werden ab 1. August 2003 dem Schulbezirk der Orientierungsstufe Embsen zugeordnet.

c)    Die Verwaltung wird beauftragt,

1.         Die Bezirksregierung entsprechend zu informieren

2.         Die Schülerbeförderung zu a) aus dem Bereich der Samtgemeinde Ostheide nach Dahlenburg und zu b) aus dem Bereich der Gemeinde Wendisch Evern nach Embsen zu organisieren.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung