Auszug - Modernisierungskonzept für die kreiseigenen Schulen - Vereinbarung von Bau- und Ausstattungsstandards
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
Im Rahmen der Behandlung dieses Tagesordnungspunktes erläutert
der Fachdienstleiter der Gebäudewirtschaft, Herr Beyer, die
Beschlussvorlage 2006/099 Schulzentrum Scharnebeck – Modernisierungskonzept für
die Hauptschule am Schiffshebewerk, die Elbmarsch-Realschule und das
Bernhard-Riemann-Gymnasium.
Einmütig begrüßen die Ausschussmitglieder sowohl die
vorgelegten Bau- und Ausstattungsstandards als auch das konkrete
Modernisierungskonzept für das Schulzentrum Scharnebeck.
Der Bauausschuss soll sich nun konkret mit der Vorlage 2006/099
weiter auseinandersetzen. Der Schulausschuss empfiehlt darüber hinaus der
Verwaltung, bei der Umsetzung des Konzeptes eng mit den betroffenen
Schulleitungen zusammen zu arbeiten, um auf deren pädagogische Konzepte
eingehen zu können.
Die Bau- und Ausstattungsstandards werden einstimmig
angenommen.
Beschluss vom 08.06.2006:
Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Bau- und
Ausstattungsstandards werden so mitgetragen und sind bei anstehenden Neubauten
und Erweiterungen zugrunde zu legen. Für Sanierungen und Modernisierungen im
Bestand bilden diese den Orientierungsrahmen, der abhängig von den
individuellen örtlichen Gegebenheiten unter Berücksichtigung wirtschaftlicher
Gesichtspunkte auszufüllen ist.
Ergänzender Beschlussvorschlag vom 25.04.2006:
Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Bau- und
Ausstattungsstandards werden mit nachstehenden Änderungen bzw. Ergänzungen so
mitgetragen und sind bei anstehenden Neubauten und Erweiterungen zugrunde zu
legen. Für Sanierungen und Modernisierungen im Bestand bilden diese den
Orientierungsrahmen, der abhängig von den individuellen örtlichen Gegebenheiten
unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte auszufüllen ist.
Änderungen/Ergänzungen
o Bei den
Bodenbelägen in Unterrichtsräumen ist von Nadelfilz Abstand zu nehmen.
Möglichen Akustikproblemen ist durch Akustikdeckenplatten und/oder anderen
geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.
o In den
Sanitärräumen sind die Wandflächen bis Türzargenhöhe zu fliesen oder mit
abwischfester Farbe zu streichen.
o Im
Bereich der Haustechnik sind kleine Schalt- bzw. Regelkreise zu bilden, damit
diese bei Bedarf auch bereichsweise abgeschaltet werden können.
o Die Bau-
und Ausstattungsstandards sind bei Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen
(z.B. Unfallverhütungsvorschriften, DIN-Normen usw.) oder sonstiger
Erkenntnisfortschritte (z.B. Schadstoffbelastung bestimmter Bauteile)
fortzuschreiben und zu aktualisieren.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig