Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Übernahme einer Bürgschaft für die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH  

Kreistag
TOP: Ö 19
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 24.09.2007    
Zeit: 14:00 - 17:35 Anlass: Sitzung
Raum: Schützenhaus Dahlenburg
Ort: Schützenhaus Dahlenburg, Dornweg, 21368 Dahlenburg
2007/202 Übernahme einer Bürgschaft für die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wiegert, JürgenAktenzeichen:10 20 57 03
Federführend:Finanz- und Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Wiegert, Jürgen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

LR Nahrstedt erinnert, dass eine europaweite Ausschreibung der Müllentsorgung erfolgt sei und die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH den Zuschlag erhalten habe. Diese sei nun an den Landkreis mit der Bitte um Übernahme einer Ausfallbürgschaft in Höhe von 2.200.000 EUR herangetreten. Nach Überprüfung des Servicedienstes Recht handele es sich hierbei ausschließlich um Angelegenheiten, die den Landkreis Lüneburg betreffen würden, so dass dieser auch alleinig für die Übernahme der Ausfallbürgschaft zuständig sei. Gleiches sei bisher in der Stadt Lüneburg erfolgt. Künftig sei nach Rücksprache mit der Stadt Lüneburg darauf zu achten, dass Ausfallbürgschaften nur in begründeten Ausnahmefällen gemeinsam von Stadt und Landkreis Lüneburg übernommen werden.

 

KTA Berisha betont, dass die Investitionspläne und der Haushalt 2007 der GfA durch den Kreistag beschlossen worden seien. Von einer Ausfallbürgschaft sei zu diesem Zeitpunkt noch nichts bekannt gewesen. Er spreche sich daher gegen die Übernahme der Ausfallbürgschaft aus.

 

LR Nahrstedt teilt mit, dass hier für einen Kredit gebürgt werden soll. Dieses sichere weiterhin niedrige Müllgebühren für die Bürgerinnen und Bürger.

 

KTA Kaidas vertritt die Auffassung, dass Landkreis und Stadt Lüneburg zu jeweils 50 % Teilhaber der GfA seien. Diese habe nach der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Müllentsorgung im Landkreis Lüneburg erhalten. Es handele sich hierbei um eine Gemeinschaftsaufgabe, für die sich sowohl Landkreis wie auch Stadt Lüneburg verantwortlich zeigen müssten und daher gemeinsam die Bürgschaft zu übernehmen hätten.

 

KTA Stilke führt aus, dass der Landkreis Lüneburg in der Vergangenheit nicht für Angelegenheiten betreffend die Stadt Lüneburg gebürgt habe. Hier gehe es um eine ordentliche wirtschaftliche Kalkulation. Am Günstigsten sei ein Kauf der Fahrzeuge und dabei müsse der Landkreis Lüneburg als Auftraggeber und als Bürge auftreten.

 

-10-

Beschluss:

Beschluss:

Der Landkreis Lüneburg übernimmt die Ausfallbürgschaft für ein von der Gesellschaft für Abfallwirtschaft mbH (GfA) zu den für Kommunaldarlehen üblichen Bedingungen aufzunehmendes Darlehen in Höhe von insgesamt 2.200.000 Euro.

Abstimmungsergebnis: 50 Ja, 2 Nein

Abstimmungsergebnis: 50 Ja, 2 Nein

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung