Auszug - Bildung einer Tourismus GmbH für die Lüneburger Heide
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
LR Nahrstedt berichtet, dass sich die Landkreise nach
dem derzeitigen Stand mit jeweils 150.000 EUR an der Gesellschaft beteiligen werden.
Hinsichtlich der Namensgebung sei bei einem Treffen der Landräte deutlich
geworden, dass der Name Lüneburger Heide erhalten bleiben solle. Ferner sei
vereinbart worden, einen Marketingausschuss zu gründen, dessen Sitzverteilung
jedoch noch nicht abschließend geklärt sei. LR Nahrstedt plädiert dafür, dass
der Sitz der Lüneburger Heide GmbH in Lüneburg sein werde. Er bittet um das
Votum in die weiteren Verhandlungen treten zu dürfen und den Kreisausschuss zu
ermächtigen, über die endgültige Fassung des Gesellschaftsvertrages zu
beschließen.
KTA Barufe zeigt sich irritiert, da in der
Sitzungsvorlage von einer Beteiligung in Höhe von 100.000 EUR ausgegangen
werde.
LR Nahrstedt erläutert, dass sich der Landkreis
Lüneburg mit 100.000 EUR an der Lüneburger Heide GmbH, die Stadt Lüneburg mit
50.000 EUR beteiligen werde. Insgesamt sei daher für den Landkreis Lüneburg von
einer Beteiligung in Höhe von 150.000 EUR auszugehen.
Er erhofft sich zudem noch eine finanzielle Beteiligung des
Landes Niedersachsen.
KTA Brüel-Sasse führt aus, dass die
Grüne-Kreistagsfraktion dem Beschlussvorschlag folgen werde. Sie sieht es als
wichtig an, dass eine schlagkräftige Vermarktungsorganisation für die
Lüneburger Heide aufgebaut wird. Sie sieht allerdings auch die damit verbundenen
– insbesondere finanziellen – Probleme, um ein erfolgreiches
Marketing durchführen zu können. Sie bittet, Politik verstärkt in den Prozess
einzubinden.
KTA Röding macht deutlich, dass mit der Bildung der
Tourismus GmbH konsequent umgesetzt werde, was das Ministerium vorgegeben habe.
Mit gleicher Priorität müsse nun aber auch die Tourismus GmbH Elbetal zum Ziel
geführt werden.
LR Nahrstedt bestätigt die besondere Bedeutung der
Elberegion und erläutert den aktuellen Sachstand.
KTA Dr. Bonin begrüßt das in den Kreisausschuss
gesetzte Vertrauen, damit schnellstmöglich eine Klärung herbeigeführt werden
könne. Als Sitz für die GmbH komme nach seinem Verständnis nur Lüneburg in
Betracht.
KTA Staudte spricht sich für den Namen
„Lüneburger Heide“ aus. „Heideworld“ bezeichnet sie als
nicht tragfähig.
-01.40-
Beschluss:
1. Der
Landkreis Lüneburg beteiligt sich als Gesellschafter an der Tourismus GmbH für
die Lüneburger Heide.
2. Der
Landrat wird gebeten, im Sinne des anliegenden Entwurfs eines
Gesellschaftsvertrages vom 12.06.2007 für die Tourismus GmbH für die Lüneburger
Heide die Verhandlungen mit den übrigen Gesellschaftern fortzuführen.
3. Der
Landkreis Lüneburg übernimmt ein Stammkapital in Höhe von 10.000 EUR. In dieser
Höhe wird eine außerplanmäßige Ausgabe gemäß § 89 Abs. 1 NGO bewilligt. Die
Ausgabe ist unvorhergesehen und unabweisbar. Die Deckung ist durch
Mehreinnahmen bei der Haushaltsstelle 02.7901.3400 – Einnahmen aus
Veräußerung von Grundstücken IG Lüneburg-Süd – gewährleistet.
4. Im
Haushaltsplan 2008 sind 100.000 EUR als Zuschuss für den laufenden Betrieb der
Tourismus GmbH für die Lüneburger Heide vorzusehen.
5. Der
Kreisausschuss wird ermächtigt, über die endgültige Fassung des
Gesellschaftsvertrages abschließend zu beschließen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig