Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2018/265  

Betreff: Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 09.09.2018 (Eingang: 10.09.18); Gründung einer landkreiseigenen Gesundheitsholding zur Gewährleistung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Lüneburg
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Fraktion DIE LINKE
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Fachbereich Soziales
Bearbeiter/-in: Krambeer, Lisa   
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
24.09.2018    Sitzung des Kreisausschusses      
Kreistag
24.09.2018 
Sitzung des Kreistages geändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
2018_08_31_Entwurf_GründungGEsundheitsholding-signed.pdf  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2018_08_31_Entwurf_GründungGEsundheitsholding-signed.pdf (266 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Beschlussvorschlag des Antragstellers:

Die Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Lüneburg beantragt, dass die Verwaltung die Gründung einer landkreiseigenen Gesundheitsholding einleitet. Die Abstimmung erfolgt eng mit den Gemeinden. Eine Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lüneburg wird angestrebt.

Ziel dieser landkreiseigenen Gesundheitsholding ist die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Sachlage des Antragstellers:

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat Herr Christoffers von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen die Situation zur ärztlichen Versorgung im Landkreis Lüneburg und einigen benachbarten Landkreisen dargestellt. Quintessens dieses Vortrages ist, dass die ärztliche Versorgung in den nächsten Jahren noch problematischer wird, weil wir ein hohes Durchschnittsalter von tätigen Mediziner*innen haben. Er hat explizit abgeraten Fachkräfte mit Geldprämien anzuwerben, weil 1.) andere reichere Landkreise deutlich mehr Geld bieten könnten und 2.) weil diese Strategie an den Bedürfnissen der Fachkräfte vorbeigeht. Die Fachkräfte wünschen sich einen Arbeitsvertrag mit den guten Bedingungen vielmehr als eine eigene Praxis oder eine Prämie.

 

Die Gründung einer Gesundheitsholding könnte Gesundheitszentren in ländlichen Regionen eröffnen und den Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen bieten, die sich ihrer Lebenssituation anpasst.

 

Solche Gesundheitszentren dienen nicht nur der Gewährleistung gleicher Lebensbedingungen im gesamten Landkreis, sondern könnten sich auch zu einem wichtigen Standortfaktor – bzw. Standortvorteil entwickeln.  

Es sind zwar anfängliche hohe Investitionen notwendig, langfristig profitiert der Landkreis auch finanziell von einer Holding, weil zu erwarten ist, dass sie Gewinne abwirft.

 

Durch diesen Antrag sollen die Bemühungen des Landkreises Lüneburg bei einer Strategie der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen fokussieren und beschleunigen. Es ist anzustreben, die Mittel für die Gründung der Gesundheitsholding in den Haushalt 2019 einzustellen.

Stammbaum:
2018/265   Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 09.09.2018 (Eingang: 10.09.18); Gründung einer landkreiseigenen Gesundheitsholding zur Gewährleistung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Lüneburg   Büro des Landrats   Antrag an den Kreistag
2018/265-1   Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 09.09.2018 (Eingang: 10.09.18); Gründung einer landkreiseigenen Gesundheitsholding zur Gewährleistung der ärztlichen Versorgung im Landkreis Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung vom 17.04.2019)   Fachbereich Soziales   Beschlussvorlage

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung