Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit  

Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit
Gremium: Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Datum: Mi, 13.11.2019    
Zeit: 15:00 - 17:50 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. § 22 Geschäftsordnung      
Ö 2  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 27.08.2019  
S2019-615  
     
   
Ö 5  
Haushaltsplan 2020 / Fachdienst 50  
Enthält Anlagen
2019/358  
Ö 6  
Haushaltsplan 2020 / Fachdienst 52  
Enthält Anlagen
2019/322  
Ö 7  
Haushaltsplan 2020 / Fachdienst 53 - Gesundheit  
Enthält Anlagen
2019/321  
Ö 8  
Projekt "KulturmittlerInnen" - Menschen verstehen und Kulturen verbinden  
2019/320  
Ö 9  
Betreuung von Asylbewerbern (Flüchtlingssozialarbeit) (im Stand der 1. Aktualisierung vom 26.09.2019)  
Enthält Anlagen
2018/328  
    VORLAGE
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag vom 13.11.2018:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 28.819,22 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 26.09.2019:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 28.107,98 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 02.11.2020:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg für das Jahr 2021 einen Zuschuss in Höhe von 37.443,58 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 20.09.2021:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.576,99  € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 03.11.2022:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.721,77 € zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 01.08.2024:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 16.987,69 zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

 

   
    13.11.2018 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

 

 

 

Dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg wird ein Zuschuss in Höhe von insgesamt 28.819,22 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit gewährt.

 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage TOP 5 (45 KB)      
   
    13.11.2019 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 28.107,98 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich bei 1 Gegenstimme

 

   
    17.11.2020 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg für das Jahr 2021 einen Zuschuss in Höhe von 34.243,58 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu TOP 7 (125 KB)      
   
    14.12.2020 - Kreisausschuss
    N 9 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    05.10.2021 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
   

Beschlus vom 05.10.2021:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.576,99 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag vom 13.11.2018:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 28.819,22 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

 

Beschlussvorschlag vom 26.09.2019:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 28.107,98 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

 

Beschlussvorschlag vom 02.11.2020:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg r das Jahr 2021 einen Zuschuss in Höhe von 37.443,58 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 20.09.2021:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.576,99   zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

 

   
    11.10.2021 - Kreisausschuss
    N 27 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    22.11.2022 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 10 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss vom 22.11.2022:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.721,77 zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag vom 13.11.2018:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 28.819,22 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 26.09.2019:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 28.107,98 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 02.11.2020:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg r das Jahr 2021 einen Zuschuss in Höhe von 37.443,58 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 20.09.2021:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.576,99   zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 03.11.2022:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.721,77 € zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

 

   
    05.12.2022 - Kreisausschuss
    N 24 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    20.08.2024 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag vom 13.11.2018:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 28.819,22 € zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 26.09.2019:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 28.107,98 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 02.11.2020:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg r das Jahr 2021 einen Zuschuss in Höhe von 37.443,58 zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 20.09.2021:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.576,99   zur Cofinanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschlussvorschlag vom 03.11.2022:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2023 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 34.721,77 € zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

 

Beschluss vom 20.08.2024:

Der Landkreis Lüneburg gewährt der AWOSOZIALe Dienste Lüneburg GmbH und dem Lebensraum Diakonie e.V. für das Jahr 2024 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 16.987,69 € zur Co-Finanzierung des Projekts Flüchtlingssozialarbeit.

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

 

 

   
    02.09.2024 - Kreisausschuss
    N 10 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 10  
Aufsuchende Sozialarbeit  
2019/375  
Ö 11  
Enthält Anlagen
Antrag der SPD-Fraktion vom 13.09.2019 (Eingang: 16.09.19); Gesundheitsregion Lüneburg - Ausrichtung einer Fachtagung (im Stand der 1. Aktualisierung)
Enthält Anlagen
2019/309  
Ö 12  
Enthält Anlagen
Antrag der CDU-Fraktion vom 23.04.2019 (Eingang: 29.04.19) zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Lüneburg  
Enthält Anlagen
2019/155-2  
Ö 13  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 14  
Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsordnung      
Ö 15  
Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung