Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 16.03.2023 zum Thema: "Einheitliche Schülerstammdatenverwaltung" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 13.04.2023)  

Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Schule und Bildung Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 27.04.2023    
Zeit: 15:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
Raum: Museum Lüneburg
Ort: Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
2023/103 Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 16.03.2023 zum Thema: "Einheitliche Schülerstammdatenverwaltung" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 13.04.2023)
   
 
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an Fachausschüsse
Verantwortlich:Gruppe FDP/Die Unabhängigen
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Bildung und Kultur
Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte   
Produkte:19.28. 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben
 24.1. 111-110 Büro des Landrats
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

KTA Anna-Lena Narewski stellt den Antrag der FDP vor. KTA Antje Aden-Meyer ergänzt, dass die Schulen nicht mit der elektronischen Schülerakte arbeiten würden, sondern Papier“ benutzen. Dies könnte daran liegen, dass Magellan besser sei als SiBank. KTA Katrin Pfeffer erläutert, dass die Landkreis-Schulen sich vor einigen Jahren bewusst für SiBank und gegen Magellan entschieden hätten.

Frau Narewski bringt daraufhin die Änderung ihres Antrages ein, dass die Verwaltung beauftragt wird, zu erarbeiten, welche Schülerstammdatenverwaltung es gibt und welche Kosten damit verbunden sind.

Beschluss:

Die Verwaltung möge, unter Einbeziehung der Schulleitungen/Schulverwaltung, überpfen:

  1. welche Alternativen es zum bestehenden System gebe, unter Berücksichtigung rechtlicher Belange des Datenschutzes,
  2. in welchem Zeitraum ein Wechsel möglich wäre.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung