Tagesordnung - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i. V. m. § 22 Geschäftsordnung | ||||||
Ö 2 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||
Ö 4 | Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 30.01.2013 | S2013-651 | |||||
Ö 5 | Antrag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion vom 18.06.2011 (Eingang: 20.06.2011); Schulhof am Gymnasium Bleckede (im Stand der 1. Aktualisierung vom 15.03.2013) | ![]() |
2011/201 | ||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion: „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie am Gymnasium Bleckede eine Außenfläche als Schulhof zur Verfügung gestellt werden kann, die ausreichend groß ist, um die künftig rd. 800 Schülerinnen und Schüler in den Pausen aufzunehmen.“
Beschluss im Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen vom 31.01.2012: „Die Verwaltung wird beauftragt, im Zusammenwirken mit den Schulen ein Gesamtkonzept für die Schulhofgestaltung am Schulzentrum Bleckede zu erarbeiten, Möglichkeiten einer sukzessiven Umsetzung zu prüfen und die Ergebnisse erneut im Ausschuss vorzustellen.“
Aktualisierter Beschlussvorschlag der Verwaltung vom 15.03.2013:
Dem von der Verwaltung vorgestellten Gesamtkonzept zur Gestaltung des Schulhofs am Schulzentrum Bleckede wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes zugestimmt.
|
|||||||
04.07.2011 - Kreisausschuss | |||||||
N 19 - geändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
04.07.2011 - Kreistag | |||||||
Ö 26 - geändert beschlossen | |||||||
Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
30.08.2011 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen | |||||||
Ö 6 - zurückgestellt | |||||||
Zunächst stellt KTA Hoppe richtig, dass der Antrag nicht allein auf das Gymnasium Bleckede sondern auf einen größeren Schulhof für alle Schulen am Schulzentrum Bleckede ausgerichtet ist.
Anschließend skizziert KOAR Beyer Lösungsansätze für mögliche Erweiterungen der Pausenhoffläche (siehe Anlage). Diese sollten gemäß Vorstellung der Verwaltung einmal mit allen Schulleitungen des Schulzentrums erörtert werden.
In der anschließenden Diskussion besteht Einigkeit, hierüber heute keinen Beschluss zu fassen, sondern nach der Neuwahl des Kreistages mit den neuen Ausschussmitgliedern eine Ortsbegehung durchzuführen um sich vor Ort die bestehenden Optionen aufzeigen zu lassen.
|
|||||||
31.01.2012 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen | |||||||
Ö 5 - zurückgestellt | |||||||
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Zusammenwirken mit den Schulen ein Gesamtkonzept für die Schulhofgestaltung am Schulzentrum Bleckede zu erarbeiten, Möglichkeiten einer sukzessiven Umsetzung zu prüfen und die Ergebnisse erneut im Ausschuss vorzustellen.
|
|||||||
03.04.2013 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen | |||||||
Ö 5 - ungeändert beschlossen | |||||||
Dem von der Verwaltung vorgestellten Gesamtkonzept zur Gestaltung des Schulhofs am Schulzentrum Bleckede wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes zugestimmt. Mit entsprechender Beschlussfassung durch den Kreisausschuss wird der Antrag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion aus der letzten Wahlperiode als erledigt angesehen.
Abstimmungsergebnis: - einstimmig -
|
|||||||
29.04.2013 - Kreisausschuss | |||||||
N 10 - ungeändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
Ö 6 | Schulzentrum Bleckede; Sanierung der Außensportanlagen | 2013/058 | |||||
Ö 7 | Schulzentrum Oedeme; vorgezogene Fenster- und Dachsanierung am Klassentrakt 4 | 2013/056 | |||||
Ö 8 | Schule an der Schaperdrift; Sanierung der Zinkdacheindeckung | 2013/057 | |||||
Ö 9 | Berufsbildende Schulen am Schwalbenberg; Neuabschluss eines Nutzungsvertrages mit dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) | 2013/063 | |||||
Ö 10 | Kreisverwaltung; Umgestaltung des Michaelisgeländes | 2013/059 | |||||
Ö 11 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||
Ö 12 | Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsordnung | ||||||
Ö 13 | Schließung der Sitzung | ||||||