Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen  

Bezeichnung: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
Datum: Di, 25.02.2014    
Zeit: 16:00 - 17:50 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. § 22 Geschäftsordnung      
Ö 2  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 11.11.2013  
S2014-337  
     
   
Ö 5  
Amtliche Schülerstatistik zum Schuljahr 2013/2014; Tendenzen und Entwicklungen  
Enthält Anlagen
2013/296  
Ö 6  
Umwandlung der Kreisbibliothek mit Außenstellen in Schulbüchereien; Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren (im Stand der 2. Aktualisierung vom 17.12.2013)
Enthält Anlagen
2013/227  
    VORLAGE
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

  1. Soweit die Georg-Sonnin-Schule (BBS II) und die BBS III Am Schwalbenberg ein entsprechendes Konzept vorlegen, wird die Zentrale der Kreisbibliothek Am Schwalbenberg zu einer Schulbibliothek umgewandelt.
  2. Die vom Landkreis Lüneburg zur Verfügung gestellten Fördermittel zur Entwicklung von Schulbibliotheken zu Lernzentren stehen im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel auch den Berufsbildenden Schulen zur Verfügung. Grundlage für die Berechnung der laufenden Unterstützung ist die Anzahl der Vollzeitschüler/innen.

 

 

Aktualisierter Beschlussvorschlag vom 14.11.2013:

  1. Der verwaltungsseitigen Beschlussempfehlung wird entsprochen.
  2. Es ist zu entscheiden, ob darüber hinaus eine Aufstockung der Mittel für laufende Förderung auf der Basis der Schülerzahl für Teilzeitschüler/innen (zu einem Drittel) erfolgen soll.

Dazu sind verwaltungsseitige Berechnungen anzustellen.

 

 

Aktualisierter Beschlussvorschlag vom 17.12.2013:

Bei der jährlichen Förderung der Schulbibliotheken als Lernzentren in den Berufsbildenden Schulen (2,50 € pro Schüler/in) werden neben den Vollzeitschülern/innen die Berufsschüler/innen zu einem Drittel berücksichtigt. Der Höchstbetrag der jährlichen Förderung bei den Berufsbildenden Schulen wird auf 2.500,00 € festgelegt.

   
    11.11.2013 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
    Ö 7 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

 

 

 

  1. Soweit die Georg-Sonnin-Schule (BBS II) und die BBS III Am Schwalbenberg ein entsprechendes Konzept vorlegen, wird die Zentrale der Kreisbibliothek Am Schwalbenberg zu einer Schulbibliothek umgewandelt.
  2. Die vom Landkreis Lüneburg zur Verfügung gestellten Fördermittel zur Entwicklung von Schulbibliotheken zu Lernzentren stehen im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel auch den Berufsbildenden Schulen zur Verfügung. Grundlage für die Berechnung der laufenden Unterstützung ist die Anzahl der Vollzeitschüler/innen.

 

Aktualisierter Beschlussvorschlag:

zu 1.               Der verwaltungsseitigen Beschlussempfehlung wird entsprochen.

zu 2.              Es ist zu entscheiden, ob darüber hinaus eine Aufstockung der Mittel für laufende Förderung auf der Basis der Schülerzahl für Teilzeitschüler/innen (zu einem Drittel) erfolgen soll.

Dazu sind verwaltungsseitige Berechnungen anzustellen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schreiben der BBS III v. 11.11.2013 (888 KB)      
   
    02.12.2013 - Kreisausschuss
    N 11 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    25.02.2014 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Bei der jährlichen Förderung der Schulbibliotheken als Lernzentren in den Berufsbildenden Schulen (2,50  pro Schüler/in) werden neben den Vollzeitschülern/innen die Berufsschüler/innen zu einem Drittel berücksichtigt. Der Höchstbetrag der jährlichen Förderung bei den Berufsbildenden Schulen wird auf 2.500,00 € festgelegt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

   
    03.03.2014 - Kreisausschuss
    N 11 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 7  
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 21.10.2013 (Eingang: 21.10.2013); Ausschreibung eines Schülerhaushaltes - Kinder und Jugendliche wirksam beteiligen. (im Stand der 1. Aktualisierung vom 04.02.2014)
Enthält Anlagen
2013/262  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 02.12.2013 (Eingang: 02.12.2013); Resolution: Förderschulen mit Schwerpunkt Sprache/Sprachheilklassen in Niedersachsen nicht abschaffen/Wahlmöglichkeit für die Eltern erhalten (im Stand der 1. Aktualisierung vom 09.01.2014)
Enthält Anlagen
2013/291  
Ö 9  
Antrag der Gruppe SPD/Grüne vom 20.2.2011 zur Einführung eines Schulobstprogramms für die kreiseigenen Schulen; EU-Schulobstprogramm 2014  
Enthält Anlagen
2014/007  
Ö 10  
Enthält Anlagen
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 11  
Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsordnung      
Ö 12  
Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung