Tagesordnung - Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. § 22 Geschäftsordnung | ||||||
Ö 2 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||
Ö 4 | Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 13.09.2016 | S2016-966 | |||||
Ö 5 | Wahl eines stellvertretenden Ausschussvorsitzenden | 2016/358 | |||||
Ö 6 | Verpflichtung der beratenden Mitglieder gemäß § 60 NKomVG und Pflichtenbelehrung gemäß § 43 NKomVG | 2016/357 | |||||
Ö 7 | Weiterführung "Klimaschutz daheim" in 2017: "Clever heizen!" in Kooperation mit der KEAN | 2016/342 | |||||
Ö 8 | Weiterführung des Projektes "Energiesparen an Schulen" | 2016/343 | |||||
Ö 9 | Weiterführung "Grüne Hausnummer" in 2017 | 2016/368 | |||||
Ö 10 | Haushaltsplan 2017 der Klimaschutzleitstelle | 2016/363 | |||||
Ö 11 | Haushalt 2017 Regional- und Bauleitplanung | 2016/371 | |||||
Ö 12 | Antrag der CDU/Wald-Fraktion vom 04.06.16 (Eingang: 06.06.16); 3. Änderung des RROP, Ergänzung der Allgemeinen Planungsabsichten | ![]() |
2016/159 | ||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag der CDU/Wald-Fraktion: „Der Kreistag hat am 29. April 2013 beschlossen, das Verfahren zur 3. Änderung des RROP 2003 einzuleiten, und hat zugleich die Allgemeinen Planungsabsichten für dieses Verfahren umrissen.
Der Kreistag ergänzt die Allgemeinen Planungsabsichten aus 2013 dahingehend, dass im Rahmen der 3. Änderung des RROP 2003 auch geprüft wird,
- ob und ggf. wo und wie im Kreisgebiet der künftige Bedarf an neuen Gewerbe- und Industrieflächen sinnvollerweise gedeckt werden kann, - ob die Einordnung der Ortschaften in das Zentrale Orte-Konzept und die Zuweisung von Entwicklungs- und Schwerpunktaufgaben, insbesondere die Zuweisung der Schwerpunktaufgabe „Sicherung vorhandener Infrastruktur“ (D 1.6 RROP 2003/2010) noch den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen entspricht.“
|
|||||||
20.06.2016 - Kreisausschuss | |||||||
N 32 - geändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
20.06.2016 - Kreistag | |||||||
Ö 28 - geändert beschlossen | |||||||
Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
19.01.2017 - Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung | |||||||
Ö 12 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss:
Der Kreistag hat am 29. April 2013 beschlossen, das Verfahren zur 3. Änderung des RROP 2003 einzuleiten, und hat zugleich die Allgemeinen Planungsabsichten für dieses Verfahren umrissen.
Der Kreistag ergänzt die Allgemeinen Planungsabsichten aus 2013 dahingehend, dass im Rahmen der 3. Änderung des RROP 2003 auch geprüft wird,
- ob und ggf. wo und wie im Kreisgebiet der künftige Bedarf an neuen Gewerbe- und Industrieflächen sinnvollerweise gedeckt werden kann, - ob die Einordnung der Ortschaften in das Zentrale Orte-Konzept und die Zuweisung von Entwicklungs- und Schwerpunktaufgaben, insbesondere die Zuweisung der Schwerpunktaufgabe „Sicherung vorhandener Infrastruktur“ (D 1.6 RROP 2003/2010) noch den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen entspricht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
20.02.2017 - Kreisausschuss | |||||||
N 27 - ungeändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
06.03.2017 - Kreistag | |||||||
Ö 20 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss:
Der Kreistag hat am 29. April 2013 beschlossen, das Verfahren zur 3. Änderung des RROP 2003 einzuleiten, und hat zugleich die Allgemeinen Planungsabsichten für dieses Verfahren umrissen.
Der Kreistag ergänzt die Allgemeinen Planungsabsichten aus 2013 dahingehend, dass im Rahmen der 3. Änderung des RROP 2003 auch geprüft wird,
- ob und ggf. wo und wie im Kreisgebiet der künftige Bedarf an neuen Gewerbe- und Industrieflächen sinnvollerweise gedeckt werden kann, - ob die Einordnung der Ortschaften in das Zentrale Orte-Konzept und die Zuweisung von Entwicklungs- und Schwerpunktaufgaben, insbesondere die Zuweisung der Schwerpunktaufgabe „Sicherung vorhandener Infrastruktur“ (D 1.6 RROP 2003/2010) noch den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen entspricht. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 7 Enthaltungen |
|||||||
Ö 13 | Antrag der CDU-Fraktion und Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Fraktion vom 02.12.16 (Eingang: 05.12.16); Förderung von zwei Elektrotankstellen für jede Samtgemeinde und Einheitsgemeinde im Landkreis Lüneburg | 2016/329 | |||||
Ö 14 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||
Ö 15 | Beantwortung von Anfragen gemäß § 17 Geschäftsordnung | ||||||
Ö 16 | Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung | ||||||