Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen  

Bezeichnung: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
Datum: Mo, 11.04.2005    
Zeit: 14:00 - 16:25 Anlass: Sitzung
Raum: Schulzentrum Scharnebeck, Multifunktionsraum
Ort: Schulzentrum Scharnebeck, Multifunktionsraum (Eingang neben der Kreisbibliothek), Duvenbornsweg 5a, 21379 Scharnebeck

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 17.02.2005      
Ö 4  
Antrag der GRÜNEN-Kreistagsfraktion vom 28.01.2005 (Eingang: 31.01.2005); Bürgersolardächer; Information durch einen Vertreter der AVACON AG (Verfasser : Britta Ammoneit)
2005/020  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die GRÜNE-Kreistagsfraktion beantragt folgende Beschlussfassung durch den Kreistag am 14.02.2005:

„Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen

-              welche Dächer von kreiseigenen Gebäuden (inklusive der Eigenbetriebe, Schulen, etc.) geeignet sind für die Montage von elektrischen Solaranlagen (Photovoltaik),

-              wie ein geeignetes Konzept aussehen kann, mögliche geeignete Dächer als Bürgersolardächer kostenlos bereit zu stellen (vertragsrechtliche Überlegungen),

-              mit welchen Mitteln es dem Landkreis möglich ist, die Schaffung von Bürgersolardach-Gemeinschaften zu fördern (Öffentlichkeitsarbeit).“

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 11.05.2005:

Der Landkreis Lüneburg stellt interessierten Betreibern bzw. Betreibergemeinschaften auf Nachfrage geeignete Dächer an den kreiseigenen Schulen für die Montage von Solarstromanlagen (Photovoltaik) zur Verfügung. Mit den Betreibern wird ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, in dem der Landkreis neben Regelungen zum Aufbau und Betrieb insbesondere von allen Kosten freigestellt wird. Die Betreiber verpflichten sich, eine Informationstafel mit den relevanten Leistungsdaten für den Schulunterricht zu finanzieren. Mit privaten Betreibern wird eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 % vereinbart, die unmittelbar dem jeweiligen Schulbudget zufließt. Mit gewerblichen Investoren wird ein angemessener Mietzins ausgehandelt, von dem wiederum 10 % an die Schule abgeführt werden.

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 20.07.2005:

Der Landkreis Lüneburg stellt interessierten Betreibern bzw. Betreibergemeinschaften auf Nachfrage geeignete Dächer an den kreiseigenen Schulen für die Montage von Solarstromanlagen (Photovoltaik) zur Verfügung. Mit den Betreibern wird ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, in dem der Landkreis neben anderen Regelungen von allen Kosten und Risiken freigestellt wird. Die Betreiber verpflichten sich, auf eigene Kosten eine Informationstafel mit den relevanten Leistungsdaten für den Schulunterricht zu installieren und zusammen mit der Solarstromanlage in Betrieb zu nehmen. Mit den Betreibern der Solarstromanlagen wird daneben eine feste Gewinnbeteiligung in Höhe von jährlich 5,50 € / kWp Leistung vereinbart, die unmittelbar dem jeweiligen Schulbudget zufließt.

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 12.09.2005:

Die GRÜNE – Kreistagsfraktion beantragt folgende Beschlussfassung durch den Kreistag am 12.09.2005:

„Die Formulierung „auf Nachfrage“ im ersten Satz der Beschlussvorlage sowie der letzte Satz werden gestrichen.“

   
    31.01.2005 - Kreisausschuss
    N 21 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    14.02.2005 - Kreistag
    Ö 14 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Antrag wird an den Ausschuss für Hochbau- und Energiesparmaßnahmen überwiesen. Ein Vertreter / eine Vertreterin der AVACON AG soll in den Ausschuss eingeladen werden, um über dieses Thema zu informieren.

Abstimmungsergebnis: 3 Gegenstimmen

Abstimmungsergebnis: 3 Gegenstimmen

   
    11.04.2005 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
    Ö 4 - zur Kenntnis genommen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Die Ausführungen der beiden Referenten von der Avacon AG werden zur Kenntnis genommen. Das Thema wird jetzt in den Fraktionen weiter beraten. Die Verwaltung wird beauftragt, zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Hochbau- und Energiesparmaßnahmen eine Beschlussvorlage zu fertigen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

- einstimmig -

 

   
    23.05.2005 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Landkreis Lüneburg stellt interessierten Betreibern bzw. Betreibergemeinschaften auf Nachfrage geeignete Dächer an den kreiseigenen Schulen für die Montage von Solarstromanlagen (Photovoltaik) zur Verfügung. Mit den Betreibern wird ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, in dem der Landkreis neben Regelungen zum Aufbau und Betrieb insbesondere von allen Kosten freigestellt wird. Die Betreiber verpflichten sich, eine Informationstafel mit den relevanten Leistungsdaten für den Schulunterricht zu finanzieren. Mit privaten Betreibern wird eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 % vereinbart, die unmittelbar dem jeweiligen Schulbudget zufließt. Mit gewerblichen Investoren wird ein angemessener Mietzins ausgehandelt, von dem wiederum 10 % an die Schule abgeführt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

- einstimmig -

 

   
    11.07.2005 - Kreisausschuss
    N 15 - zurückgestellt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    26.07.2005 - Kreisausschuss
    N 9 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    12.09.2005 - Kreistag
    Ö 14 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Landkreis Lüneburg stellt interessierten Betreibern bzw. Betreibergemeinschaften auf Nachfrage geeignete Dächer an den kreiseigenen Schulen für die Montage von Solarstromanlagen (Photovoltaik) zur Verfügung. Mit den Betreibern wird ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, in dem der Landkreis neben anderen Regelungen von allen Kosten und Risiken freigestellt wird. Die Betreiber verpflichten sich, auf eigene Kosten eine Informationstafel mit den relevanten Leistungsdaten für den Schulunterricht zu installieren und zusammen mit der Solarstromanlage in Betrieb zu nehmen. Mit den Betreibern der Solarstromanlagen wird daneben eine feste Ertragsbeteiligung in Höhe von jährlich 5,50 € / kWp Leistung vereinbart, die unmittelbar dem jeweiligen Schulbudget zufließt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Ö 5  
Schulzentrum Scharnebeck Turnhalle, Flachdach- und Fassadensanierung Arch. Schnuhr stellt vor (Verfasser : Wiermann, Andrea)  
2005/073  
Ö 6  
SZ Scharnebeck, Brandschutzmaßnahmen und Sanierung Lüftungsanlagen, 3. Bauabschnitt (Verfasser : Wiermann, Andrea)  
2005/060  
Ö 7  
Schulzentrum Scharnebeck, Gymnasium, Lehrer WC-Anlagen (Verfasser : Wiermann, Andrea)  
2005/059  
Ö 8  
BBS II und III Fassadensanierung Arch. Sündermann stellt vor (Verfasser : Wilcke, Uwe)  
2005/065  
Ö 9  
Schulzentrum Oedeme Sanierung Türen, Fenster und Dachflächen Arch. Dierßen stellt vor (Verfasser : Wilcke, Uwe)  
2005/066  
Ö 10  
Schulzentrum Oedeme Elektrosanierung Ing. Vincke stellt vor (Verfasser : Wilcke, Uwe)  
2005/067  
Ö 11  
Schulzentrum Oedeme Sanierung der Filteranlage im Schwimmbad Ing. Wenzel stellt vor (Verfasser : Wilcke, Uwe)  
2005/063  
Ö 12  
Schulzentrum Oedeme Sanierung Fachunterrichtsraum 201 (Verfasser : Wilcke, Uwe)  
2005/064  
Ö 13  
Schulzentrum Bleckede, Brandschutzmaßnahmen 4. Bauabschnitt (Verfasser : Wiermann, Andrea)  
2005/072  
Ö 14  
Brandschutzmaßnahmen an der BBS I, Spillbrunnenweg (Verfasser : Behrens, Armin)  
2005/052  
Ö 15  
Brandschutzmaßnahmen an der BBS II, Trakt 14 (Werkstatttrakt), Am Schwalbenberg (Verfasser : Behrens, Armin)  
2005/053  
Ö 16  
Schulzentrum Dahlenburg - Fensteraustausch Bauteil A (Verfasser : Osius, Gabriele)  
2005/058  
Ö 17     Bewerbung von Architekten und Fachingenieuren (Verfasser : Osius, Gabriele)      
Ö 18  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 18.1  
Schulzentrum Dahlenburg Sanierung Sporthallendach (Verfasser : Osius, Gabriele)  
2005/071  
Ö 19  
Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung      
N 20     (nichtöffentlich)      
Ö 21  
Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung