Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Bauvorlageberechtigung

Samtgemeinde Scharnebeck - Fachbereich III - Schulen und Bauen
Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie zuständige Behörde angezeigt werden kann.

Leistungsbeschreibung

Bei einem genehmigungspflichtigen Bauvorhaben tragen die Entwurfsverfasserin oder der Entwurfsverfasser (Bauvorlageberechtigte/Bauvorlageberechtigter) eine hohe Verantwortung. Sowohl der Bauantrag als auch die Bauvorlagen (zum Beispiel Bauzeichnungen und Berechnungen) müssen von ihnen unterschrieben und der zuständigen Stelle vorgelegt werden. Dazu muss die Entwurfsplanerin oder der Entwurfsplaner beurteilen können, ob alle baurechtlichen und sonstigen Anforderungen eingehalten wurden.

Das müssen Sie wissen

Anschrift

Adresse

Marktplatz 1

21379 Scharnebeck

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
(Und nach Vereinbarung)

Parkplätze

Parkplatz:

Anzahl: 34

Behindertenparkplatz:

Anzahl: 1

Fahrplanauskunft

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt je nach Berufsgruppe bei der:

  • Architektenkammer Niedersachsen
  • Ingenieurekammer Niedersachsen

Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.

Finden Sie hier Ihren Einheitlichen Ansprechpartner

Voraussetzungen

Bauvorlageberechtigt ist, wer

  • die Berufsbezeichnung Architektin/Architekt führen darf,
  • in die von der Ingenieurkammer geführte Liste der Bauvorlageberechtigten eingetragen ist (dies können auch Ingenieurinnen/Ingenieure sein, die nicht Kammermitglied sind),
  • die Berufsbezeichnung Innenarchitektin/Innenarchitekt führen darf, für die mit der Berufsaufgabe der Innenarchitektin/des Innenarchitekten verbundenen baulichen Änderungen von Gebäuden, oder
  • die Berufsbezeichnung Ingenieurin/Ingenieur in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau oder Bauingenieurwesen führen darf, mindestens zwei Jahre als Ingenieurin oder Ingenieur tätig war und Bedienstete oder Bediensteter einer juristischen Person des öffentlichen Rechts ist, für die dienstliche Tätigkeit.

Außerdem bauvorlageberechtigt sind:

  • Handwerksmeisterinnen/Handwerksmeister des Maurer-, Beton- und Stahlbetonbauer- und des Zimmererhandwerks sowie Personen, die diesen nach §7 Abs. 3, 7 oder 9 Handwerksordnung (HwO) gleichgestellt sind, allerdings nur für genehmigungsbedürftige Baumaßnahmen, die sie aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung und Erfahrung entwerfen können;
  • staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Hochbau, allerdings nur für genehmigungsbedürftige Baumaßnahmen, die sie aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung und Erfahrung entwerfen können.
§ 7 Abs. 3, 7 oder 9 Handwerksordnung (HwO)

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden keine Unterlagen benötigt.

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen Gebühren nach der Kostenordnung der zuständigen Stelle an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Was sollte ich noch wissen?

Auch Personen (insb. Ingenieurinnen/Ingenieuren), die o.g. Voraussetzungen nicht erfüllen, kann unter Umständen eine Bauvorlageberechtigung erteilt werden. Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle (insb. Ingenieurkammer).

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Ansprechpersonen

Samtgemeinde Scharnebeck - Fachbereich III - Schulen und Bauen
Fachbereich III - Schulen u. Bauen
Astrid Bartnik
04136 907-7 31504136 907-7 395E-Mail senden

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden