Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine Computertastatur mit einem gelben Briefumschlag als Symbol für Kontakt.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Digitale Antragsstellung Bauen

Die „Bauaufsicht Online“ bietet Online-Services rund ums Bauen für Antragstellende und Planende. Eine Übersicht über unsere Online-Dienstleistungen erhalten Sie auf dieser Seite.

Seit dem 1. Januar 2022 ist die neue Niedersächsische Bauordnung (NBauO) in Kraft getreten. Neben unter anderem diversen Erleichterungen für die Schaffung von Wohnraum sowie der Erweiterung der Möglichkeit vom Mitteilungsverfahren nach § 62 NBauO Gebrauch zu machen, ändern sich auch einige verfahrensrechtlich Dinge. So wird beispielsweise das das elektronische Verfahren zum Regelverfahren werden. Die Rechtsänderung räumt den Bauaufsichtsbehörden die Möglichkeit ein, den Beginn der elektronischen Kommunikation auf spätestens den 1. Januar 2024 festzulegen.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Bauen
Zentrale Fachdienst Bauen
+49 4131 26 - 1026+49 4131 26 - 2026E-Mail senden

Dies sind unsere Leistungen:

Alle Dienstleistungen

Online-Services im Überblick

NAVO – Niedersächsisches Antragssystem

Über das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO2) können Sie Verwaltungsleistungen online nutzen, auch über Ihr Smartphone. Das System ermöglicht es Ihnen bereits gestartete Anträge zu bearbeiten und diese nach erfolgter elektronischer Signatur bzw. nach Identifikation mittels Personalausweisfunktion digital einzureichen. 

Hinweis: Alle notwendigen Formulare für die Vorbereitung, Genehmigung und Überwachung eines Bauvorhabens finden Sie (ausschließlich) auf unserer Website, im Bereich Verfahren rund ums Bauen.

Hier geht es zum NAVO.

Bauherrenauskunft

Über die Online-Plattform Bauen haben Sie als Bauherrin oder Bauherr die Möglichkeit, sich jederzeit über den Stand der Bearbeitung Ihres Bauantrages oder Ihrer Bauvoranfrage zu informieren. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zum Genehmigungsverfahren, zum Beispiel darüber, welche Stellen am Verfahren beteiligt sind. Zudem werden Dokumente, wie die Unterlagennachforderung oder die Genehmigung, zur Verfügung gestellt. So bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Ihr Antragsverfahren.

Zugang und weitere Fragen

Bei inhaltlichen Fragen zu Ihrem baurechtlichen Verfahren wenden Sie sich bitte an die jeweils in der Bauherrenauskunft/Eingangsbestätigung angegebene Ansprechperson.

Die Zugangsdaten zur Online-Plattform Bauen halten Sie mit der Eingangsbestätigung Ihres Antrags bzw. Ihrer Voranfrage. Die Daten bestehen aus dem Aktenzeichen Ihres Verfahrens und einem individuellen Passwort.

Hier geht es zur Online-Plattform Bauen.

Auskunft für Planende

Über die Online-Plattform Bauen erhalten Sie als Entwurfsverfasserin oder Entwurfsverfasser einen umfassenden Überblick über Ihre eingereichten Verfahren. Sie können sich über den Bearbeitungsstand informieren, Ihre Bauvorlagen einsehen und Schriftverkehrsdokumente abrufen. Über relevante Schreiben informieren wir Sie per E-Mail-Benachrichtigung, sobald wir diese auf die Plattform eingestellt haben (zum Beispiel Unterlagennachforderung oder Genehmigung).
 

Online oder als App

Für das Nachreichen von Bauvorlagen beachten Sie bitte Folgendes:

Sie können nachzureichende Bauvorlagen, die Sie (in der App) mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen haben, direkt in der App hochladen.

Das Signieren in der Online-Plattform ist dagegen aufgrund technischer Reglementierungen in den Browsern nicht mehr möglich. In der Online-Plattform können noch nachzurichende Bauvorlagen, die zuvor lokal auf dem PC signiert worden sind (Inline-Signatur), als bereits signierte Dokumente hochgeladen werden. An einer weiteren Alternative, nachzureichende Unterlagen durch Identifizierung mittels eID (Personalausweisfunktion) in der Online-Plattform einzustellen (analog der Antragstellung über NAVO2), wird gearbeitet. 

Bei inhaltlichen Fragen zu Ihren Verfahren wenden Sie sich bitte an die jeweils in der Eingangsbestätigung angegebene Ansprechperson.

Hier geht es zur Online-Plattform Bauen
 

Die Online-Plattform Bauen als App (Windows)

Wir empfehlen, die Anwendung der Online-Plattform als App für Windows-Betriebssysteme herunterzuladen und zu installieren.

Nach der Installation und dem Start des Programms bekommen Sie eine Maske mit drei Eingabefeldern angezeigt. Füllen Sie diese bitte wie folgt aus:

Internetadresse: Wählen Sie Landkreis Lüneburg aus dem Klapp-Menü aus.

Nutzername: Hier tragen Sie bitte Ihre Zugangsdaten ein.

Kennwort: Hier tragen Sie bitte Ihr Kennwort ein.

Hier können Sie die Windows-App herunterladen.

Installationsvoraussetzung ist eine Java-Runtime ab Version 1.8.

Online-Formulare unterschreiben

Rechtlicher Rahmen (Vgl. § 3a NBauO)

Die Mehrzahl der baurechtlichen Anträge und Anzeigen sind der Bauaufsichtsbehörde elektronisch zu übermitteln. Dies gilt auch für Bauvorlagen, die als Anlagen zu einem Antrag eingereicht werden. Jede übermittelte Bauvorlage muss von der für ihren Inhalt verantwortlichen Person oder Stelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. Die qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich, wenn

1. die Bauvorlage ein qualifiziertes elektronisches Siegel einer Behörde oder Stelle trägt oder

2. die für den Inhalt der Bauvorlage verantwortliche Person die Unterlagen über ein eigenes Nutzerkonto - hier das Servicekonto Niedersachsen - übermittelt.

Um elektronische Formulare und elektronische Bauvorlagen unterschreiben zu können, benötigen Sie:
 

Variante 1 | eID (Personalausweisfunktion)

• Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und PIN-Nummer,

• AusweisApp2,

• NFC-fähiges Smartphone (ODER) 

• spezielles Kartenlesegerät (weitere Informationen unter: https://www.ausweisapp.bund.de/kompatible-geraete/kartenlesegeraete/). 
 

Variante 2 | qaualifizierte elektronische Signatur

Eine solche Signatur können Sie bei einem Anbieter von Zertifizierungsdiensten erwerben. Beachten Sie, dass Software-Zertifikate die Anforderungen an eine qualifizierte elektronische Signatur in aller Regel nicht erfüllen.

• Signaturkarte (Empfehlung: Multi-Signaturkarte, um mehrere Dokumente in einem Arbeitsgang elektronisch zu unterschreiben),

• Kartenlesegerät,

• Für das Signieren im NAVO: die Installation der aktuellen Governikus-Signer WebEdition,

Hier können Sie die Governikus-Signer WebEdition (NAVO-Link) herunterladen.

• Für das Signieren in der App der Online-Plattform Bauen: eine Java-Runtime ab Version 1.8 (aus Lizenzgründen kann auch eine freie Java-Version benutzt werden),

• Für das lokale Signieren auf Ihrem PC (Inline-Signatur): eine installierte Signatur-Software.

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Gesundheit

Lebensmittel

mehr

Gleichstellung von Frau und Mann

Inklusion

mehr

Integration

mehr

Sozialberatung und Unterstützung

mehr

Sport

mehr