Handwerksrolle: unerlaubte Handwerksausübung - Betriebsuntersagung
Leistungsbeschreibung
Der Inhaber eines Handwerksbetriebes oder eines handwerksähnlichen Betriebes ist zur Eintragung in die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe bei der Handwerkskammer (HWK) sowie zur Meldung bestimmter Unternehmensdaten verpflichtet. Dies wird in der Handwerksordnung (HwO) geregelt.
Die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. in die Verzeichnisse muss grundsätzlich abgewartet werden, bevor mit dem Betrieb des zulassungspflichtigen Handwerks begonnen werden darf. Wird der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks entgegen den Vorschriften ausgeübt, so kann die Fortsetzung des Betriebes nach Anhörung der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer durch die zuständige Behörde (in der Regel das Ordnungsamt) untersagt werden.
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
An wen muss ich mich wenden?
Wenden Sie sich an die Handwerkskammer (HWK), in deren Bezirk Ihre zukünftige Betriebsstätte liegt
Welche Unterlagen werden benötigt?
Auskunft erteilt die zuständige Handwerkskammer.
Welche Gebühren fallen an?
Die Höhe der Gebühren erfahren Sie bei der zuständigen Handwerkskammer.
Welche Fristen muss ich beachten?
Auskunft erteilt die zuständige Handwerkskammer.
Rechtsgrundlage
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.