Ausnahmegenehmigung von der Pflicht zur Qualitätskontrolle von Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Erteilung
Leistungsbeschreibung
Wirtschaftsprüferinnen/Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüferinnen/vereidigte Buchprüfer in eigener Praxis bzw. Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften sind nach §§ 57a Absatz 1 Satz 1 und 130 Absatz 3 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) verpflichtet, sich einer Qualitätskontrolle zu unterziehen, wenn sie beabsichtigen gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchführen.
Sie können nur wirksam zur gesetzlichen Abschlussprüferin/zum gesetzlichen Abschlussprüfer bestellt werden, wenn sie über eine Teilnahmebescheinigung oder Ausnahmegenehmigung nach § 319 Absatz 1 Satz 3 Handelsgesetzbuch (HGB) verfügen.
Zur Vermeidung von Härtefallen kann die zuständige Stelle auf Antrag von der Pflicht zur Durchführung einer Qualitätskontrolle befreien und eine befristete Ausnahmegenehmigungen erteilen. Eine Ausnahmegenehmigung kann nach § 8 Abs. 2 Satzung für Qualitätskontrolle mit Wirkung für die Zukunft längstens für drei Jahre erteilt werden.
§ 8 Absatz 2 Satzung für Qualitätskontrolle§ 57a Absatz 1 Satz 1 Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
§ 130 Absatz 3 Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
§ 319 Absatz 1 Satz 3 Handelsgesetzbuch (HGB)
Das müssen Sie wissen
Anschrift
Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg
Parkplätze
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der Wirtschaftsprüferkammer.
Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.
Finden Sie hier Ihren Einheitlichen AnsprechpartnerVoraussetzungen
- Bedürfnis für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung
- Das Bedürfnis für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ist gegeben, wenn die Verpflichtung zur Durchführung einer Qualitätskontrolle gemäß § 57a Abs. 1 Satz 1 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) besteht und keine Teilnahmebescheinigung über die Qualitätskontrolle erteilt wurde. Dies ist der Fall, wenn glaubhaft dargelegt wird, dass beabsichtigt wird, gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchzuführen.
- Härtefall
- Ein Härtefall liegt vor, wenn das öffentliche Interesse an der Durchführung der Qualitätskontrolle hinter dem Interesse der antragstellenden Person, gesetzliche Abschlussprüfungen durchführen zu können, ohne zuvor eine Qualitätskontrolle durchgeführt haben zu müssen, zurückstehen muss. Dies ist der Fall, wenn die Pflicht zur Durchführung einer Qualitätskontrolle für die antragstellende Person eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Gebühren nach der Gebührenordnung der zuständigen Stelle an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Rechtsgrundlage
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.