Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie als Frau von körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind, bietet Ihnen das Hilfetelefon eine kostenlose Erstberatung und Informationen zu möglichen Hilfen. Das Hilfetelefon wendet sich insbesondere an:

  • Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind,
  • Personen aus dem sozialen Umfeld von Frauen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind,
  • Personen, die bei ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit, z.B.  Beratung, Unterstützung oder Intervention, mit Gewalt gegen Frauen konfrontiert sind.

Das Angebot des Hilfetelefons ist barrierefrei und mehrsprachig. Sie erhalten telefonische Beratung, Information und bei Bedarf  Weitervermittlung an Unterstützungseinrichtungen vor Ort durch qualifizierte weibliche Fachkräfte. Die Hilfeleistung erfolgt anonym, vertraulich und wird auch per E-Mail und Chat angeboten. Eine Beratung in deutscher Gebärdensprache wird ebenfalls angeboten.

 

Das müssen Sie wissen

An wen muss ich mich wenden?

Sie erreichen das Hilfetelefon unter der kostenlosen Rufnummer 08000 116 016  rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen – an 365 Tagen im Jahr.

Auf der Internetseite https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/e-mail-beratung.html können Sie auch eine Beratung per E-Mail, per Chat  oder in Gebärdensprache erhalten.

Welche Unterlagen werden benötigt?

keine

Welche Gebühren fallen an?

keine

Bemerkungen

Text überprüft durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Fachlich freigegeben durch

Serviceteam BMFSFJ

Themengruppe B

Fachlich freigegeben am

10.11.2016

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden