Kennzeichnung von Lebensmitteln Informationserteilung
Leistungsbeschreibung
Die seit dem 13.12.2014 geltende Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformationsverordnung -LMIV) stellt sicher, dass für Lebensmittelunternehmen EU-weit einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung gelten und dass Verbraucherinnen/Verbraucher beim Lebensmittelkauf umfassend informiert werden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat auf seiner Internetseite die wichtigsten Neuerungen sowie grundlegende Informationen zusammengestellt.
Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über LebensmittelBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Diese Regelung gilt nicht für Tätigkeiten wie den gelegentlichen Umgang mit Lebensmitteln und deren Lieferung, das Servieren von Mahlzeiten und den Verkauf von Lebensmitteln durch Privatpersonen (z. B. im Rahmen eines Kuchenbasars oder eines „jede/r bringt etwas mit“-Büffets), bei Wohltätigkeitsveranstaltungen oder bei Zusammenkünften auf lokaler Ebene (Straßen-, Schul- und Kirchenfeste). In diesen Fällen müssen die einzelnen Produkte nicht mit einer Allergenkennzeichnung versehen werden. Voraussetzung ist vielmehr eine gewerbliche/unternehmerische Tätigkeit.
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.