Genehmigung zum Betrieb eines Totalisators beantragen
Leistungsbeschreibung
Sie sind ein Rennverein und
- wollen aus Anlass öffentlicher Leistungsprüfungen für Pferde einen Totalisator auf der Rennbahn betreiben oder
- eine Wettannahmestelle für Pferderennen außerhalb einer Rennbahn betreiben,
dann benötigen Sie eine Totalisatorerlaubnis nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz.
Bei der Totalisatorwette wetten die Wettteilnehmenden untereinander und nicht gegen einen Buchmacher. Der Totalisator ist ein Verfahren mit welchem im Vorfeld des Pferderennens aus allen platzierten Wetteinsätzen kontinuierlich bis zum Rennstart die jeweiligen Gewinnquoten ermittelt und nach Rennende die ordnungsgemäße Gewinnausschüttung abgewickelt wird. Wetten können beim Totalisator auf der Rennbahn, aber auch in Wettannahmestellen außerhalb des Rennplatzes platziert werden.
Ein geringer Anteil aus dem Wettgeschäft geht direkt an den Rennverein der diese Einnahmen ausschließlich zum Besten der Landespferdezucht und zur Veranstaltung der Pferderennen verwenden muss.
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
Verfahrensablauf
- Sie beantragen die Totalisatorerlaubnis beim Nieders. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Ihr Antrag wird von der Behörde geprüft.
- Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie nach Abschluss des Verfahrens eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis kann mit einer Befristung oder einem Vorbehalt des Widerrufs erteilt oder mit einer Auflage oder einem Vorbehalt einer nachträglichen Aufnahme, Änderung oder Ergänzung einer Auflage verbunden werden.
Zuständige Stelle
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Voraussetzungen
Rennverein
Eine Erlaubnis können ausschließlich Rennvereine erhalten.
Das Veranstalten oder das Vermitteln des Glücksspiels (Pferdewette) läuft den definierten Zielen des Glücksspielstaatsvertrages nicht zuwider.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Formloser Antrag
- Satzung des Rennvereins,
- Voranschlag mit einer Kostenkalkulation für den Rennbetrieb
- Geschäftsbericht des Vorjahres
- eine Erklärung zur Anwendung des Sozialkonzeptes (§ 6 GlühStVtr)
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebühr für die Totalisatorgenehmigung beträgt 80 € je Renntag, insgesamt höchstens 700 €.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitung dauert circa 2 bis 4 Wochen.
Rechtsgrundlage
§ 2 (Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG)
§ 4 Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG)
§ 1 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 2 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 3 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 5 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 6 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 7 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
§ 27 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen - Allgemeine Gebührenordnung
Rechtsbehelf
Gegen die Ablehnung der Genehmigung kann Klage erhoben werden.
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.