Künstlersozialkasse die Änderung der Rechtsform oder des Tätigkeitsschwerpunkts mitteilen
Leistungsbeschreibung
Die Feststellung der Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz erfolgt immer aufgrund der Angaben und Unterlagen, die Sie zu Ihrer selbständigen künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit im Feststellungsverfahren gemacht haben.
Soweit Änderungen in der Art Ihrer Tätigkeiten, am Schwerpunkt Ihrer Gesamttätigkeit oder an der Rechtsform Ihrer Tätigkeit eintreten, muss die Versicherungspflicht überprüft werden.
Gleiches gilt auch für die Aufnahme zusätzlicher selbständiger Tätigkeiten.
Bitte beachten Sie, dass sofern die künstlerische oder publizistische Tätigkeit in der Rechtsform einer juristischen Person oder Gesellschaft ausgeübt wird diese gegebenenfalls auch Künstlersozialabgabe zahlen muss.
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
Weitere Informationen
Teaser
Wenn Sie die Rechtsform Ihrer Tätigkeit oder die Tätigkeit selbst verändern, kann das Auswirkungen auf Ihre Versicherungspflicht bei der Künstlersozialkasse (KSK) haben.
Verfahrensablauf
Eine Änderung Ihrer Tätigkeit melden Sie, indem Sie
- bei Gründung einer GmbH oder anderen Gesellschaft die entsprechenden Fragebögen auf der Internetseite der KSK als PDF ausfüllen und ausdrucken,
- bei allen anderen Änderungen der Tätigkeit diese formlos mitteilen.
- Fügen Sie Ihrer Mitteilung falls nötig bitte Kopien der Nachweise über die Änderung bei.
- Senden Sie alles zusammen an die KSK.
- Bitte beantworten Sie Rückfragen möglichst umgehend.
- Je nach Art der Änderung erhalten Sie gegebenenfalls eine schriftliche Bestätigung über die Änderung.
Voraussetzungen
Sie müssen aktuell über die Künstlersozialkasse (KSK) versicherungspflichtig sein und die Rechtsform Ihrer Tätigkeit beziehungsweise die Tätigkeit selbst muss sich verändert haben.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Welche Unterlagen mit einzureichen sind hängt von der Änderung ab.
- Bei Gründung einer GmbH oder anderen Gesellschaft entnehmen Sie bitte den Fragebögen, welche Unterlagen erforderlich sind.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Kosten für Sie an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Bitte teilen Sie uns die Änderung Ihrer Tätigkeit möglichst unverzüglich mit, gegebenenfalls auch schon bevor diese eintritt.
Bearbeitungsdauer
Abhängig vom Arbeitsaufkommen, in der Regel 3 Monate
Rechtsgrundlage
Anträge / Formulare
- Formulare: ja
- Onlineverfahren möglich: nein
- Schriftform erforderlich: nein
- Persönliches Erscheinen nötig: nein
Fragebogen Teil II zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Gesellschaftern einer GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Rechtsbehelf
- Widerspruch
Nicht alle Mitteilungen zu Änderungen Ihrer Tätigkeit haben auch rechtliche Auswirkungen. Wenn eine Änderung mit rechtlichen Auswirkungen vorliegt, können Sie dem Bescheid entnehmen, wie Sie Widerspruch einlegen.
Fachlich freigegeben durch
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Fachlich freigegeben am
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.