Zuwendungen zur Förderung der Struktur und Entwicklung des gemeinsamen Kooperationsraumes des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten beantragen
Leistungsbeschreibung
Die Förderung hat zum Zweck die Struktur und Entwicklung des gemeinsamen Kooperationsraumes der Metropolregion zu verbessern. Dazu sollen Maßnahmen gefördert werden, die einen engen Bezug zu den im Staatsvertrag genannten Zielen und zu den Zielen des jeweils aktuellen Handlungsrahmen der Metropolregion Bremen-Oldenburg aufweisen und den Prozess regionaler Kooperationen strukturell und nachhaltig weiterentwickeln und intensivieren.
Dazu können Maßnahmen und Projekte gehören, die
- die Vernetzung und Interaktion relevanter Bereiche initiieren und weiterentwickeln
- die Profilierung und Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion als nationale und europäische Wirtschafts und Wissenschaftsregion verstärken,
- die Lebensqualität in der Region fördern sowie
- die Umsetzung von regional bedeutsamen Aufgaben nachhaltig unterstützen.
Die Förderung gemeinsamer Maßnahmen zwischen Bremen und Niedersachsen wird besonders bevorzugt.
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung zur Projektförderung gewährt. Der Zuwendungsempfänger hat mindestens einen Eigenanteil von 5 % der zuwendungsfähigen Ausgaben zu tragen.
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
Verfahrensablauf
- Anträge sind in der Regel bis zum 15. Oktober eines jeden Jahres einzureichen
- Die Anträge sind an die Geschäftsstelle des Vereins Metropolregion BremenOldenburg im Nordwesten e. V. zu richten
- Die Bekanntmachung ggf. weiterer Antragsstichtage erfolgt über die Internetseite der Metropolregion BremenOldenburg
An wen muss ich mich wenden?
Geschäftsstelle des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V., Delmenhorst
Voraussetzungen
Zu den förderbaren Maßnahmen und Projekten gehören solche, die
- die Vernetzung und Interaktion relevanter Bereiche initiieren und weiterentwickeln
- die Profilierung und Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion als nationale und europäische Wirtschafts und Wissenschaftsregion verstärken,
- die Lebensqualität in der Region fördern sowie
- die Umsetzung von regional bedeutsamen Aufgaben nachhaltig unterstützen.
Empfänger der Förderleistung müssen
- Vereinsmitglieder der MR HBOL
- Die kommunalen Gebietskörperschaften und Zweckverbände im Gebiet der MR HBOL oder
- Rechtlich verbindliche Zusammenschlüsse mit überwiegend kommunaler Beteiligung
sein.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Ausgefüllte Anträge (Formulare sind bei der Metropolregion erhältlich)
Welche Gebühren fallen an?
Gebühr: gebührenfrei
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Anträge sind in der Regel bis zum 15. Oktober eines jeden Jahres einzureichen. Es können jedoch auch weitere Antragsstichtage durch die Bewilligungsstelle zugelassen werden.
Rechtsgrundlage
Rechtsbehelf
Ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendungen besteht nicht.
Was sollte ich noch wissen?
Die Projekte müssen die Ziele des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung beachten. Die Projekte beachten die Chancengleichheit (z.B. Inklusion, Vereinbarkeit Familie und Beruf).
Internetseite der Metropolregion Bremen-OldenburgFachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.