Sonderrufnummern Einrichtung zum Thema Jugendmigration
Leistungsbeschreibung
Die Jugendmigrationsdienste haben als Angebot der Jugendsozialarbeit in erster Linie die Aufgabe, junge Menschen mit Migrationshintergrund, die Unterstützung am Übergang Schule/Ausbildung/Beruf benötigen, zu beraten und zu begleiten. Sie nutzen hierzu das Verfahren des Case Managements und das Instrument des individuellen Integrationsförderplans.
Über das Kontakttelefon des „Servicebüro Jugendmigrationsdienste“ können Sie sich über das Thema informieren und Ihre Fragen stellen.
Das müssen Sie wissen
Parkplätze
Weitere Informationen
An wen muss ich mich wenden?
Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Adenauerallee 12-14
53175 Bonn, Stadt
Tel. : +49 228 959680
Fax : +49 228 9596830
E-Mail : info@jugendmigrationsdienste.de
Internet: https://www.jugendmigrationsdienste.de
Zuständige Stelle
Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Adenauerallee 12-14
53175 Bonn, Stadt
Tel. : +49 228 959680
Fax : +49 228 9596830
E-Mail : info@jugendmigrationsdienste.de
Internet: https://www.jugendmigrationsdienste.de
Was sollte ich noch wissen?
Die Organisationen
- Arbeiterwohlfahrt (AWO),
- Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA),
- Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS),
- Internationaler Bund (IB),
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und
- Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
und ihre jeweiligen Mitgliedsorganisationen beraten mit den Jugendmigrationsdiensten (JMD) zum Thema Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund.
Fachlich freigegeben durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Keine aktuelle fachliche Freigabe
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.