Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Sonderrufnummern Einrichtung Hinweistelefon Aufruf gegen Terror und Gewalt

Leistungsbeschreibung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat zur Aufklärung des islamischen Extremismus und des islamistischen Terrorismus ein Hinweistelefon eingerichtet (Vertraulichkeit wird zugesichert).

Wenden Sie sich an das Hinweistelefon, wenn:

  • Ihnen Planungen von Gewaltakten bzw. Terroranschlägen bekannt sind.
  • Sie Personen kennen, die in Planungen von Gewaltakten und Terroranschlägen eingebunden sind.
  • in Ihrer Umgebung Personen für solche Planungen angeworben werden.

Das müssen Sie wissen

An wen muss ich mich wenden?

Hinweistelefon „Aufruf gegen Terror und Gewalt“

Tel.: +49 221 - 792 - 3366

E-Mail: HiT@bfv.bund.de

 

Erreichbarkeit (deutsche Sprache):

Mo 00:00 - 24:00 Uhr

Di 00:00 - 24:00 Uhr

Mi 00:00 - 24:00 Uhr

Do 00:00 - 24:00 Uhr

Fr 00:00 - 24:00 Uhr

Sa 00:00 - 24:00 Uhr

So 00:00 - 24:00 Uhr

 

Erreichbarkeit (türkische bzw. arabische Sprache

Mo 09.00 - 15.00 Uhr

Di 09.00 - 15.00 Uhr

Mi 09.00 - 15.00 Uhr

Do 09.00 - 15.00 Uhr

Fr 09.00 - 15.00 Uhr

Zuständige Stelle

Bundesamt für Verfassungsschutz

Merianstraße 100

50765 Köln

 

Tel.: +49 221-792-0

E-Mail : bfvinfo@verfassungsschutz.de

Internet: https://www.verfassungsschutz.de/

Fachlich freigegeben durch

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) - keine fachliche Freigabe

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden