Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Information zu Balkonkraftwerken

Leistungsbeschreibung

Sie wollen auf Ihrem Balkon oder auf dem Dach selbst Solarstrom produzieren. Das geht mit einem sogenannten Balkonkraftwerk, in der Fachsprache auch Steckersolargerät genannt. In der Regel brauchen Sie hierfür keine Baugenehmigung. 

Ihre Photovoltaik-Zelle muss aber sowohl beim Netzbetreiber als auch beim Marktstammregister angemeldet werden. Dazu informieren Sie sich bitte auf der Seite Ihres örtlichen Netzbetreibers. Möglicherweise müssen Sie sich auch bei Ihrer Versicherung melden (Brandschutz). Wenn Sie Mieter sind, sollten Sie mit Ihrem Vermieter reden. Als Eigentümer einer Wohnung ist es ratsam, zunächst mit der Eigentümergemeinschaft zu sprechen. 

Das müssen Sie wissen

An wen muss ich mich wenden?

Ihren lokalen Netzbetreiber. Oft sind das die Stadtwerke. 

Welche Unterlagen werden benötigt?

- Genaue Art und Leistung des Moduls 

- Ihre Adresse 

Welche Gebühren fallen an?

Die Gebühren variieren

Rechtsgrundlage

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden