Tagesordnung - Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||
Ö 3 | Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2009 | S2009-275 | |||||
Ö 4 | Festsetzung der in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte | ||||||
Ö 5 | Realisierung des zweiten Bauabschnittes für das Gymnasium i. E. in Bleckede | 2009/063 | |||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag: Der zweite
Bauabschnitt für das Gymnasium i. E. Bleckede umfasst neben den für den
Oberstufenbetrieb notwendigen Fachunterrichtsräumen sowie der Verwaltungs- und
Verkehrsflächen, abhängig von der Gebäudeplanung und Gebäudekubatur, bis zu
fünf Multifunktionsräume. Soweit der
tatsächliche Bedarf des Gymnasiums Bleckede an allgemeinen Unterrichtsräumen
nicht kurzfristig durch entsprechende Überhänge bei der Haupt- und Realschule
Bleckede gedeckt werden kann, sind für einen Übergangszeitraum eine
entsprechende Anzahl mobiler Klassen anzumieten. Ergänzender
Beschlussvorschlag zum 9. 6. 2009: Der zweite
Bauabschnitt für das Gymnasium i. E. Bleckede umfasst neben den für den
Oberstufenbetrieb notwendigen Fachunterrichtsräumen sowie der Verwaltungs- und
Verkehrsflächen, abhängig von der Gebäudeplanung und Gebäudekubatur, bis zu
fünf Multifunktionsräume. Nach Vorliegen der tatsächlichen Anmeldezahlen für das
Schuljahr 2009/2010 wird der Schulausschuss am 9. 6. 2009 eine Empfehlung zu
einem eventuell höheren Raumbedarf abgeben. |
|||||||
11.05.2009 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen | |||||||
Ö 5 - geändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Der zweite Bauabschnitt für das Gymnasium i. E. Bleckede umfasst neben den für den Oberstufenbetrieb notwendigen Fachunterrichtsräumen sowie der Verwaltungs- und Verkehrsflächen, abhängig von der Gebäudeplanung und Gebäudekubatur, bis zu fünf Multifunktionsräume. In seiner nächsten Sitzung am 09.06.2009 wird sich der Schulausschuss mit der Frage eines hierüber hinausgehenden Raumbedarfs auseinandersetzen und eine Beschlussempfehlung aussprechen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
09.06.2009 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen | |||||||
Ö 6 - geändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Der zweite
Bauabschnitt für das Gymnasium i. E. Bleckede umfasst neben den für den
Oberstufenbetrieb notwendigen Fachunterrichtsräumen sowie der Verwaltungs- und
Verkehrsflächen, abhängig von der Gebäudeplanung und Gebäudekubatur, bis zu
fünf Multifunktionsräume. Damit ist übereinstimmend der mittelfristige
Raumbedarf des Gymnasiums gesichert. Zum Schuljahr
2010/2011 – nach Klassenbildung – wird sich der Schulausschuss
erneut mit der Raumsituation am Schulzentrum Bleckede beschäftigen. Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
17.08.2009 - Kreisausschuss | |||||||
N 20 - ungeändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
Ö 6 | "Region des Lernens" im Landkreis Lüneburg; Bundesprogramm XENOS - Integration und Vielfalt an allgemein- und Berufsbildenden Schulen im Landkreis Lüneburg | 2009/081 | |||||
Ö 7 | Finanzielle Förderung der Offenen Ganztagsschule für das Haushaltsjahr 2009 gemäß vorgegebener Richtlinie (Haupt- und Realschulen im Landkreis Lüneburg vom 04.06.2007); Antrag der Hauptschule am Schiffshebewerk Scharnebeck und der Elbmarsch-Realschule Scharnebeck vom Februar 2009 | 2009/087 | |||||
Ö 8 | Kooperationsklassen der Schule am Knieberg an der Igelschule (Grundschule Hagen); Einrichtung einer weiteren Kooperationsklasse zum Schuljahr 2009/2010 | 2009/088 | |||||
Ö 9 | Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren | 2009/032 | |||||
Ö 10 | Mitgliedschaft des Landkreises Lüneburg im Büchereiverband Lüneburg/Stade e.V. | 2009/084 | |||||
Ö 11 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||
Ö 12 | Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung | ||||||
Ö 13 | Schließung der Sitzung | ||||||