Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen  

Bezeichnung: Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
Datum: Mo, 11.05.2009    
Zeit: 15:00 - 16:50 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2009  
S2009-275  
     
   
Ö 4  
Festsetzung der in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte      
Ö 5  
Realisierung des zweiten Bauabschnittes für das Gymnasium i. E. in Bleckede  
Enthält Anlagen
2009/063  
Ö 6  
"Region des Lernens" im Landkreis Lüneburg; Bundesprogramm XENOS - Integration und Vielfalt an allgemein- und Berufsbildenden Schulen im Landkreis Lüneburg  
Enthält Anlagen
2009/081  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

A) Der Landkreis Lüneburg unterstützt die Initiativen der Leitstelle „Region des Lernens“ hinsichtlich des Übergangsmanagement Schule – Beruf. Hierfür wird die Datenbank „Schüler – Online“ beschafft und zum Schuljahr 2010/2011 eingesetzt. Mittel für die einmaligen Kosten in Höhe von 10.000 € sind im laufenden Jahr im Haushalt vorhanden. In den kommenden Jahren sind rd. 6000 € als laufende Kosten einzuplanen.

Soweit eine hundertprozentige Förderung durch die ARGE möglich ist, können in Abstimmung mit den drei Berufsbildenden Schulen bis zu 4, 5 Arbeitsplätze für pädagogische Mitarbeiter/innen für ein Zentrum für Berufsorientierung am Schwalbenberg eingerichtet werden.

 

B) Der Landkreis Lüneburg beteiligt sich an dem Projekt XENOS – Integration und Vielfalt mit insgesamt 25.500 €. Der Betrag ist, aufgeteilt auf die nächsten drei Haushaltsjahre, mit je 8.500 € einzuplanen.

 

   
    11.05.2009 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

A) Der Landkreis Lüneburg unterstützt die Initiativen der Leitstelle „Region des Lernens“ hinsichtlich des Übergangsmanagement Schule – Beruf. Hierfür wird die Datenbank „Schüler – Online“ beschafft und zum Schuljahr 2010/2011 eingesetzt. Mittel für die einmaligen Kosten in Höhe von 10.000 € sind im laufenden Jahr im Haushalt vorhanden. In den kommenden Jahren sind rd. 6000 € als laufende Kosten einzuplanen.

Soweit eine hundertprozentige Förderung durch die ARGE möglich ist, können in Abstimmung mit den drei Berufsbildenden Schulen bis zu 4, 5 Arbeitsplätze für pädagogische Mitarbeiter/innen für ein Zentrum für Berufsorientierung am Schwalbenberg eingerichtet werden.

 

B) Der Landkreis Lüneburg beteiligt sich an dem Projekt XENOS – Integration und Vielfalt mit insgesamt 25.500 €. Der Betrag ist, aufgeteilt auf die nächsten drei Haushaltsjahre, mit je 8.500 € einzuplanen.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Abstimmungsergebnis: einstimmig

   
    08.06.2009 - Kreisausschuss
    N 15 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 7  
Finanzielle Förderung der Offenen Ganztagsschule für das Haushaltsjahr 2009 gemäß vorgegebener Richtlinie (Haupt- und Realschulen im Landkreis Lüneburg vom 04.06.2007); Antrag der Hauptschule am Schiffshebewerk Scharnebeck und der Elbmarsch-Realschule Scharnebeck vom Februar 2009  
2009/087  
Ö 8  
Kooperationsklassen der Schule am Knieberg an der Igelschule (Grundschule Hagen); Einrichtung einer weiteren Kooperationsklasse zum Schuljahr 2009/2010  
2009/088  
Ö 9  
Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren  
Enthält Anlagen
2009/032  
Ö 10  
Mitgliedschaft des Landkreises Lüneburg im Büchereiverband Lüneburg/Stade e.V.  
2009/084  
Ö 11  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 12  
Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung      
Ö 13  
Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung