Tagesordnung - Jugendhilfeausschuss
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||
Ö 3 | Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 26.01.2005 | ||||||
Ö 4 | Vorstellung der Jahresberichte der Sozialraumprojekte Amt Neuhaus, Samtgemeinde Dahlenburg, Stadt Bleckede (Verfasser : Zenker-Bruns, Karsten) | 2005/057 | |||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag: Die Sachstandsberichte werden vom Jugendhilfeausschuss zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Ausschuss bestärkt die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialdienstes und der freien Träger, ihre engagierte Arbeit auch in der Zukunft fortzusetzen. |
|||||||
12.04.2005 - Jugendhilfeausschuss | |||||||
Ö 4 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Der Antrag wird einstimmig genehmigt. |
|||||||
05.07.2005 - Jugendhilfeausschuss | |||||||
Ö 4 - zur Kenntnis genommen | |||||||
Beschluss: Der Bericht und die Vorstellung des Projekts werden einstimmig
zustimmend zur Kenntnis genommen. Den Mitarbeiterinnen des Projekts wird Dank
für ihre engagierte Arbeit ausgesprochen. |
|||||||
20.09.2005 - Jugendhilfeausschuss | |||||||
Ö 4 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Der Jugendhilfeausschuss besichtigt die Räumlichkeiten der
Arbeiterwohlfahrt, die diese im Rahmen des Sozialraumprojekts Dahlenburg
betreibt. Anschließend besichtigt der Ausschuss das Jugendzentrum, was von dem
ebenfalls im Rahmen des Sozialraumprojekts (als Kooperationspartner der AWO)
tätigen Deutschen Roten Kreuz betrieben wird. Der Ausschuss bestätigt noch einmal die bereits aus dem
Jahresbericht entnommene positive Einschätzung der Projekte. Die Bereisung wird im Rahmen der nächsten
Jugendhilfeausschusssitzung mit dem Projekt Bleckede fortgesetzt. Herr Zenker-Bruns berichtet, dass vier freiberuflich tätige
Sozialarbeiter beim Verwaltungsgericht einen Antrag gestellt haben, der zum
Ziel hat, dem Landkreis Lüneburg die weitere vertragliche Umsetzung der
sozialräumlichen Orientierung zu untersagen. Die Verwaltung hofft, dass die
Entscheidung des Verwaltungsgerichts zeitnah erfolgt, da insbesondere die
Vertragspartner durch diese neue Entwicklung sehr verunsichert sind. Die
Verwaltung ist jedoch nach wie vor der Auffassung, dass hier der eingeschlagene
Weg sowohl rechtens als auch sachlich und fachlich wünschenswert und erforderlich
ist. Die Verwaltung wird dem Ausschuss in einer der nächsten
Sitzungen über den Sachstand berichten. In der auf diese Mitteilung erfolgende Diskussion wird von den
Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses noch einmal deutlich gemacht, dass die eingeschlagene
Strategie des Landkreises Lüneburg auch unter den sich ggf. verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen
dann unter Anerkennung dieser Rahmenbedingungen weiter umgesetzt werden sollte.
|
|||||||
22.11.2005 - Jugendhilfeausschuss | |||||||
Ö 8 - zur Kenntnis genommen | |||||||
Beschluss: Die Sachstandsberichte werden vom Jugendhilfeausschuss
zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Ausschuss bestärkt die Mitarbeiter des
Allgemeinen Sozialdienstes und der freien Träger, ihre engagierte Arbeit auch
in der Zukunft fortzusetzen. |
|||||||
Ö 5 | Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) (Verfasser : Zenker-Bruns, Karsten) | ||||||
Ö 6 | Reform des Betreuungsrechts (Verfasser : Müller, Gudrun) | 2004/149 | |||||
Ö 7 | Bericht aus dem Fachdienst Jugend und Familie (Verfasser : Müller, Gudrun) | 2005/075 | |||||
Ö 8 | Antrag des Vereins zur Unterstützung der offenen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen e. V. auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 KJHG (Verfasser : Klaus Metzdorf) | 2005/045 | |||||
Ö 9 | Antrag des Kreisjugendrings Lüneburg e. V. auf einen Kreiszuschuss für das Jahr 2005 (Verfasser : Klaus Metzdorf) | 2005/046 | |||||
Ö 10 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||
Ö 11 | Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung | ||||||