Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Sachverständigenwesen: Beendigung der SV-Tätigkeit

Leistungsbeschreibung

Zu den Aufgaben der Kammern gehört es, Sachverständige zur Erstellung von Gutachten über gewerbliche Leistungen, Waren und Preise zu bestellen und zu vereidigen.

Die Tätigkeit des Sachverständigen ist beendet, wenn die öffentliche Bestellung erlischt. Das ist der Fall, wenn

  • der Sachverständige gegenüber der jeweiligen Berufskammer erklärt, dass er nicht mehr als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig sein will,
  • der Sachverständige seine Hauptniederlassung aus dem Bezirk der Kammer verlegt,
  • die Zeit, für die der Sachverständige öffentlich bestellt ist, abläuft,
  • der Sachverständige das 68. Lebensjahr vollendet hat,
  • die Kammer die öffentliche Bestellung zurücknimmt oder widerruft.  

Der Sachverständige hat nach Erlöschen der öffentlichen Bestellung der Kammer Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel zurückzugeben.

Das müssen Sie wissen

An wen muss ich mich wenden?

Wenden Sie sich an Ihre zuständige Kammer.

Was sollte ich noch wissen?

Die Kammer (HwK, IHK) macht das Erlöschen der Bestellung in ihrem Mitteilungsorgan (Zeitschrift, Newsletter usw.) bekannt. Weitergehende Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Instituts für Sachverständigenwesen.

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden