Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Die Kreisverwaltung mit der Michaeliskirche in Lüneburg
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Tag der offenen Tür in der Kreisverwaltung

Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte hat der Landkreis Lüneburg am Samstag (6. September 2025) einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erlebten Verwaltung zum Anfassen: Infos zu vielfältigen Themen wie Tierschutz, Umwelt, Bildung, Gesundheit, Kreispolitik, Soziales und Karriere. Dazu kamen ein buntes Programm auf der Bühne, Einsatzfahrzeuge aus Straßenbau und Bevölkerungsschutz sowie viele weitere Angebote für Groß und Klein.

 „Unser erster Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg“, resümiert Landrat Jens Böther. „Ich freue mich, dass so viele Menschen gekommen sind und sich über ihren Landkreis informiert haben.“ Die Gäste erfuhren – manchmal auch spielerisch – welche Aufgaben die Kreisverwaltung für die mehr als 180.000 Menschen im Landkreis Lüneburg übernimmt: So konnten Mini-Kläranlagen gebaut und Lastenfahrräder ausprobiert werden, das Aussteigen aus einem Rettungsfenster wurde geübt und erraten, welche Umweltauswirkungen es hätte, ein wiederaufbereitetes Smartphone anstatt eines neuen zu nutzen. Außerdem waren die St. Michaeliskirche und der historische Kapitelsaal für das Publikum geöffnet. Auch die im Kreistag vertretenen Fraktionen stellten sich und ihre politische Arbeit im Landkreis vor.

„Insgesamt schätzen wir, dass wir etwa 2.500 Besucherinnen und Besucher in der Kreisverwaltung zu Gast hatten. Die Infostände waren den ganzen Tag gut besucht und unsere Kolleginnen und Kollegen haben tolle Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern geführt“, so Veranstaltungsleiter Dr. Ullrich Mansfeld aus der Pressestelle der Kreisverwaltung. Neben den Infoangeboten waren vor allem die Angebote für Kinder und Familien sehr beliebt. Einen Termin für eine Nachfolgeveranstaltung gibt es noch nicht; aber – so die einhellige Meinung: Es wird definitiv nicht der letzte Tag der offenen Tür in der Kreisverwaltung gewesen sein!

Unsere Premiere vom Tag der offenen Tür

Sie sind vorbereitet und proben den Erstfall: Sascha Westermann vom Landkreis Lüneburg vom Fachdienst Bevölkerungsschutz und Daniel Weber, Zugführer des ABC-Zuges der Kreisfeuerwehr im Landkreis Lüneburg.
Auf der Bühne präsentierten sich vier Mal Schülerbands aus dem Landkreis Lüneburg: Rockige Stücke, Lieder op platt und auch Charthits begeisterten das Publikum.
Michael Loch vom Fachdienst Umwelt erklärte Kindern, wie man mit einer Minikläranlage Wasser reinigen kann. Die Aktion mit ganz viel Schmodderwasser kam sehr gut an.
Als Gäste kamen auch der schwule Heidekönig Eric Böttcher und die frisch gekrönte Heidekönigin Emma Kremer, Landrat Jens Böther begrüßte beide Majestäten.
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen den Tag, um viele Fragen zu stellen und informierten sich über Aktionen und Angebote des Landkreises Lüneburg. 
Wir beraten gerne rund um die Ehrenamtskarte im Landkreis Lüneburg, um das Ehrenamt in unserer Region zu stärken.
Beim Tag der offenen Tür im Landkreis Lüneburg wird es viel zu sehen geben! (Bild: Landkreis Lüneburg)

Alle Informationen auf einen Blick

Kontakt-Möglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4 (gegenüber der Parkpalette "Am Rathaus")
21335 Lüneburg

Mo-Do 

Fr

 7:30 bis 16:30 Uhr

 7:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
04131 26-0

Mo-Do 

Fr

 8 bis 16 Uhr
 8 bis 12 Uhr

Digital

Schreiben Sie uns eine E-Mail.@Wir antworten bald.

E-Mail senden

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung