Danach suchen andere
Zum Inhalt springen

Wasserbuch Niedersachsen

Leistungsbeschreibung

Seit dem 1. Januar 2008 sind die Unteren Wasserbehörden und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich für die Eintragungen in das elektronisch geführte Wasserbuch zuständig. Im Wasserbuch sind die sogenannten Wasserrechte, also wesentliche wasserwirtschaftliche Rechtsverhältnisse sowie wasserwirtschaftlich begründete Schutzgebiete eingetragen. Es dient der Information der Fachleute und der Öffentlichkeit. Der Datenumfang beläuft sich auf ca. 70.000 Wasserrechte mit über 100.000 Nutzungsorten. Um die Aufgabe möglichst effektiv erledigen zu können, wurde ein neues internetbasiertes Programm Wasserbuch- und Wasserentnahmen Niedersachsen (WBE) erstellt, das an die bereits bestehende Landesdatenbank (LDB) angebunden ist. Durch diese Anbindung sind vielfältige Auswertemöglichkeiten der eingegebenen Daten direkt nach der Eingabe möglich. Neben der Eintragung der Wasserrechte dient das Programm WBE auch dazu, die für die Ermittlung der Wasserentnahmegebühr (WEG) erforderlichen Entnahmemengen zu erfassen und die WEG zu berechnen.

Wasserbuch Niedersachsen

Das müssen Sie wissen

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 bis 16:30 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 bis 16:00 Uhr
08:00 bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden